Skip to main content
zum Seitenanfang
de | en
Kontakt
  • weitere THI Seiten
  • Semestertermine
  • Marketplace
  • Moodle
  • PRIMUSS Bewerberportal
  • PRIMUSS Studierendenportal
  • Stundenplan
  • Webmail
  • Website der Studver
  • weitere THI Seiten
  • Semestertermine
  • Marketplace
  • Moodle
  • PRIMUSS Bewerberportal
  • PRIMUSS Studierendenportal
  • Stundenplan
  • Webmail
  • Website der Studver
Kontakt
de | en
Startseite
  • Hochschule
    • Kontakt und Anfahrt
      • Kontaktmöglichkeiten für Studierende
      • Kontaktformulare
      • Anfahrt Campusgelände, CARISSMA, Forschung, Weiterbildung
      • Anfahrt Standort Stauffenbergstraße
      • Anfahrt CARISSMA Outdoor-Freiversuchsgelände
      • Anfahrt Campus Neuburg/Donau
      • Öffnungszeiten
    • Aktuelles
      • Pressemitteilungen
      • Podcast
      • Working Papers
      • THI-Publikationen
    • Über uns
      • Profil und Strategie
      • Zahlen und Fakten
      • Leitbilder der THI
      • Campusgelände in Ingolstadt und Neuburg
      • Meilensteine
      • Partner und Förderer
        • Verein der Freunde und Förderer der Technischen Hochschule
        • Förderverein für Internationalität der TH Ingolstadt e.V.
      • Hochschulorganisation
        • Klimaschutz- & Nachhaltigkeitsmanagement
        • Stabsstelle Digitalisierung
        • Stabsstelle Kommunikation und Medien
        • Stabsstelle Recht
        • Stabsstelle Strategie und Qualität
        • Stabsstelle Veranstaltungsmanagement
        • Service Center Studienangelegenheiten
        • Career Service & Studienberatung
        • International Office
        • Gleichstellung von Frauen in Wissenschaft und Kunst
        • Sonderfunktionen, Beratungsstellen, Unterstützung
      • Hochschulgremien
        • Hochschulleitung
        • Hochschulrat
        • Senat
        • Studierendenvertretung
    • Veranstaltungen
      • Akademische Feier
      • CONTACT: Die Karrieremesse
      • ON Campus Festival
      • Kinderuni im Herbst
      • 30 Jahre THI
      • Veranstaltungen für Studieninteressierte
    • Qualitätsmanagement
    • THI in Leichter Sprache
  • Fakultäten
    • Fakultäten
    • Fakultät Maschinenbau
      • News und Events
        • Message des Dekans
        • Ringvorlesung Energie – Umwelt – Nachhaltigkeit
      • Über uns
        • Dekanat
        • Professuren
        • Offene Lehraufträge
      • Studiengänge
      • Datenschutz Digitale Lehre
      • Brückenkurse Mathematik und Physik
      • Kompetenzfelder & Forschung
        • Link zum Institut für neue Energie-Systeme
        • Luftfahrttechnik
        • Akustik
        • Werkstofftechnik
      • Labore
      • Maschinenbau International
    • Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen
      • News und Events
      • Über uns
        • Professuren und Wissenschaftliches Personal
        • Wir stellen ein: Lehrbeauftragte
      • Studiengänge Wirtschaftsingenieurwesen
      • Brückenkurse
      • Projekte
      • Labore
        • Labor für Physik
        • Labor für Production now und Produktentwicklung
        • Labor für Technisches Design
        • Labor für Produktionstechnik
        • Labor für Schweiß- und Schneidetechnik
      • Kompetenzfelder Forschung
        • Analyse von und Beratung bei technischen Schadensfällen
        • Bayerisches Foresight-Institut
        • Entrepreneurship und Innovationsmanagement
        • Fertigungstechnik
        • Geschäftsprozessmanagement
        • Industrie 4.0, Digitale Fabrik und Digitalisierung der Pr
        • KI-Anwendungen in innov. Produktions- u. Logistiksystemen
        • KI-basierte Optimierung in der Automobilproduktion
        • Produktions- und Montagesysteme
        • Statistische Modellierung und maschinelles Lernen
        • Technische Beschaffung
      • Internationalität
    • Fakultät Elektro- und Informationstechnik
      • News und Events
      • Über uns
        • Professuren und Wissenschaftliches Personal
        • Offene Lehraufträge
      • Kompetenzfelder & Forschung
      • Studiengänge Elektro- und Informationstechnik
      • Ingolstädter Patentgespräche
      • Ingolstädter Patenttag
        • Patenttag 2025
        • Patenttag 2024
        • Patenttag 2023
      • Brückenkurse
      • Labore
    • Fakultät Informatik
      • News und Events
      • Über uns
        • Professuren
        • Offene Lehraufträge
      • Professuren
      • Studiengänge Informatik
      • Labore der Fakultät Informatik
        • Labor Autonome Fahrzeuge
        • Labor Eingebettete Systeme
        • Labor Digitale Medizin
        • Labor Fluggeräteelektronik und -informatik
        • Labor Hexapodenprüfstand
        • Labor Rechnernetze
        • Labor User Experience Design
        • Labor Virtual Reality und Simulation
      • Aus dem Ausland an unsere Fakultät?
      • Duales Studium an der Fakultät Informatik
    • Fakultät Nachhaltige Infrastruktur
      • News und Events
      • Über uns
        • Offene Lehraufträge
      • Labor
      • Studiengänge
      • Campus Neuburg
        • Campusgelände
        • Wohnen und Leben in der Hochschulstadt Neuburg
    • THI Business School
      • Willkommen an der THI Business School
        • Our Vision
        • Our Mission
        • Our Core Values
        • Zahlen und Fakten
        • Studiengangdaten
        • Nachhaltigkeit
      • Studieren an der THI Business School in Ingolstadt
      • Studiengänge Business School
      • News und Events
        • Aktuelle Publikationen
      • Business School International
      • Kompetenzfelder Forschung
      • Duales Studium
        • Infos für Studieninteressierte
        • Infos für Unternehmen
        • Dualpartner der THI Business School
      • Über uns
        • Dekanat
        • Professuren
        • Lehrbeauftragte
        • Gastprofessuren und Gastdozierende
        • Emeritierte Professoren
        • Honorarprofessoren
        • Wissenschaftliche Mitarbeiter/innen
        • Praxis-Beirat
        • Suche Lehrbeauftragte
  • Studium
    • Semestertermine
    • Studium an der THI
      • Mobilität
      • Engineering
      • Business
      • Digitalisierung und KI
      • Life Sciences | THI
      • Design und Kreativität
      • Nachhaltigkeit, Bau/Infrastruktur und Umwelt
      • Berufsbegleitend Studieren am Campus für Weiterbildung
    • Studienangebote
      • Bachelorstudiengänge
      • Masterstudiengänge
      • Duales Studium
        • Bachelor dual
        • Master dual
        • Duale Unternehmenspartner
        • So funktioniert das duale Studium
        • Bewerbung um ein duales Studium
        • Vorteile des dualen Studiums
      • Duales Studium & Recruiting für Unternehmen
      • Akademische Weiterbildung für Berufstätige
      • Virtuelle Hochschule Bayern
    • Beratungsangebote an der THI
      • Beratung für Studieninteressierte
        • Bachelorinteressierte
        • Masterinteressierte
        • Studieren ohne Abitur
      • Beratung für Studierende
        • Studienberatung
        • Beurlaubung vom Studium
        • Psychologische Beratung
        • Sozialberatung
      • Studieren mit Kind und Mutterschutz
      • Studieren mit Behinderung oder chronischer Erkrankung
    • Studienbewerbung
      • Bachelorbewerbung
      • Masterbewerbung
      • Bachelorbewerbungen aus dem Ausland
      • Masterbewerbungen aus dem Ausland
      • Meister und qualifizierte Berufstätige
      • Zulassung und Immatrikulation
      • Bewerberportal PRIMUSS
      • Studierenden Portal PRIMUSS
    • Studienfinanzierung
      • Studiengebühren für Internationale
    • Praktikum und Vorpraxis
    • Prüfung
    • Sprachenzentrum
      • Kursangebot gesamt
      • Weitere Möglichkeiten des Spracherwerbs
    • Brückenkurs Schulwissen
      • Brückenkurs Mathematik
      • Brückenkurs Physik
    • THI Startup Center
      • THIdea
      • Zertifikat "Entrepreneurship und Unternehmertum"
      • 5 Euro Business
      • Impact
    • Auslandsaufenthalt während des Studiums
      • Erasmus+ Programm
        • Förderraten Erasmus
        • Personalmobilität
        • Outgoing Studierendenmobilität (SM)
      • Studium im Ausland
        • Zeitplanung Auslandssemester
        • Schritt 1: Auswahl der Hochschule
        • Schritt 2: Bewerbung an der THI
        • Schritt 3: Bewerbung an der Partnerhochschule
        • Schritt 4: Finanzierung
        • Schritt 5: Learning Agreement
        • Schritt 6: Nach dem Auslandsaufenthalt
        • Doppelabschluss
      • Praktikum im Ausland
        • Schritt 1: Rahmenbedingungen
        • Schritt 2: Motivation, Ziele
        • Schritt 3: Praktikumsangebote
        • Schritt 4: Bewerbung
        • Schritt 5: Ich habe mein Praktikum! Was nun?
        • Schritt 6: Finanzierung
        • Schritt 7: Nach dem Praktikum
      • Summer/Winter Schools
      • Freemover
    • Austauschprogramme
      • eTHIcs applied: International Summer School
        • Bewerbung
        • Unterkunft während der International Summer School
        • Kursinhalt
    • Internationale Vollstudierende
      • Internationale Vollstudierende
      • Praktische Tipps für internationale Studierende
      • Ankunftsformular
      • SHIFT
      • DAAD Study Visit for Groups
    • Career Service für Studierende
    • Studentisches Leben
      • Studentische Vereine an der THI
        • consult.IN e. V.
        • Enactus Ingolstadt e.V.
        • Hochschulgaming Ingolstadt e.V.
        • Katholische Hochschulgemeinde
        • LEO Club Ingolstadt
        • Neuland Ingolstadt e. V.
        • NEWEXIST - Die Gründerinitiative
        • N.I.C.E. (Network & International Culture Exchange)
        • Our Future e.V.
        • Schanzer Racing Electric e.V.
        • Studenten bilden Schüler e. V.
        • Studentischer Börsenclub Ingolstadt e.V.
        • Students' Life
        • UNICEF-Hochschulgruppe
      • Wohnen: Im Wohnheim oder privat
      • Vergünstigungen für Studierende
      • ÖPNV, Parken und mehr
      • Studienbotschafter Job
        • Bewerbung als Studienbotschafter
      • Mentoring- und Buddy-Programm
  • Forschung & Transfer
    • Forschung an der THI
      • Projekt 5GoIng
        • Publikationen
      • Kompetenzfelder
        • Werkstoff- und Oberflächentechnik
        • Gründertum und Unternehmensförderung
      • Karriere in der Forschung
    • Doctoral School
      • Interessierte an einer Promotion
        • Promotionswege
        • Finanzierung
      • Promovierende
        • Promotionsbegleitstudium
      • Über uns
        • Verbundpromotion
        • Kooperationspartner Promotion
        • Abgeschlossene Promotionen
      • News und Veranstaltungen
    • Transfer an der THI
      • ACE²-EU
        • ACE2-EU Week
      • Transfer-News
      • Veranstaltungen aus Forschung & Transfer
      • Transfer-Projekte und -Initiativen
        • Angebote für Schulen und SchülerInnen
      • AWARE - Applied Research with Latin America
      • Mensch in Bewegung
      • SAFIR
        • Intensivierungsphase
        • Aufbauphase
        • Über uns
        • News
      • inas Institut für angewandte Nachhaltigkeit
      • Audi Konfuzius-Institut Ingolstadt
      • Web-based trainings
      • Onlinevortragsreihe Nachhaltiges Modernes Leben
      • Digitaler Dienstag
    • CARISSMA
      • Über uns
        • Über uns: Forschungsprogrammatik und Vision
        • Karriere
        • Team
      • Aktuelles & Presse
      • C-IAD
        • C-IAD
        • Absicherung automatisierter Fahrfunktionen mittels Mixed-Reality
        • Ergonomie und Humanfaktoren
        • Fahrversuche für autonome Fahrzeugeingriffe
        • Funktions- und HW-Absicherung am HIL für automatisierte Fahrsyste
        • Maschinelles Lernen für Fahrzeugsicherheitssysteme
        • Positionierung und Umfeldsensorik
        • Sensor/Störgrößensimulation mit Fokus auf Witterungseffek
        • Simulationsbasierte stochastische Wirkungsanalyse
        • Virtuelle Absicherung von Fahrzeugsicherheitssystemen
      • C-ISAFE
        • C-ISAFE
        • Sichere Umfelderkennung
        • Unvermeidbarkeit von Kollisionen & Schwere eines Unfalls
        • Sicherheit bei schlechtem Wetter
        • Fußgängerschutz
        • Absicherung des automatisierten Fahrens
        • Methoden der passiven Sicherheit
        • Sicherheit neuer Mobilitätskonzepte
        • Innenraumüberwachung
      • C-ECOS
        • C-ECOS
        • Car2X und Cyber-Physikalische Systeme
        • Kooperative Intelligente Verkehrssysteme
        • Security in Mobility
        • Sichere Elektromobilität und Unfallanalyse
        • Ringvorlesung zur Elektromobilität
      • Labore
        • Abuseversuche
        • Car2X-Labor
        • Labor für Nachhaltige Energiesysteme
        • Fahrsimulator / Hexapode
        • Fallturm
        • Freifahrsysteme für automatisierte Fahrversuche
        • HiL-Labor
        • Driving Experience Lab (Mobiler Fahrsimulator)
        • Indoor-Versuchsanlage
        • Outdoor-Freiversuchsgelände
        • Mobile Roboter
        • Reallabor High Definition Testfeld
        • Security in der Mobilität
        • Sichere Energiespeicher
        • Simulationslabor
        • Targets
        • Twizy (ANTON)
    • AImotion KI-Knoten
      • Research@AImotion
        • Research@AImotion
        • Forschungsprojekte
        • Themenfelder
      • People@AImotion
      • Career@AImotion
      • About@AImotion
        • About@AImotion
      • Events@AImotion
      • Transfer@AImotion
        • KI-Transferzentrum IN
    • Technologietransferzentrum Unbemannte Flugsysteme
      • Kooperation mit dem TTZ
      • Forschung am TTZ
        • Projekte am TTZ
        • Forschungsbereiche
        • Forschungseinrichtungen
        • Publikationen
      • Events am TTZ
      • Karriere am TTZ
      • News aus dem TTZ
      • Team TTZ
    • Spitzenprofessur
    • AININ KI-Netzwerk
    • Bayerisches Foresight-Institut
      • Foresight-Day Anticipate. Create. Transform
      • Forschungsschwerpunkte des Bayerischen Foresight-Institut
      • Publikationen des Bayerischen Foresight-Instituts
      • Videos und Podcasts des Bayerischen Foresight-Instituts
      • Team des Bayerischen Foresight-Instituts
    • ForTraNN – Forschungs- und Transferzentrum Nachhaltigkeit
      • News & Events bei ForTraNN
      • Über ForTraNN
      • Forschung am ForTraNN
        • Projekt SmartArea
        • Projekt WaNdel!4
        • Projekt BigTrans
      • Wissenstransfer am ForTraNN
        • Mensch in Bewegung II
        • Projekt SustainED
        • Projekt ERIC
        • Die Große Transformation
        • Neuburger Nachhaltigkeitsgespräche
        • Sustainability Coaches
    • Fraunhofer-Anwendungszentrum
    • Institut für Innovative Mobilität (IIMo)
      • Forschungsbereiche
        • Elektromobilität und Lernfähige Systeme
        • Microelectronic Packaging
        • Leistungselektronik
        • Motor und Antriebsstrang
        • Sensorik und Datenfusion zur Umfeldwahrnehmung
      • Lehr- und Forschungslabore
      • Karriere und studentische Ausschreibungen
    • Institut für neue Energie-Systeme (InES)
      • Arbeitsbereiche
        • Technologiefeld Industrielle Energiesysteme
        • Technologiefeld Energiesystemtechnik
        • Technologiefeld Gebäudeenergiesysteme
        • Technologietransfer & Internationales Projektmanagement
        • Technologiebereich International Energy Research
      • Labore
      • Wissenstransfer
        • ÖkoFlussPlan
      • Internationale Aktivitäten
        • Newsletter-Archiv
      • Team InES
      • Karriere am InES
    • Stabsstelle Forschung und Transfer
      • Für Forschende
        • Nationale Förderprogramme
        • Europäische Union
        • Stiftungen
        • Internationalisierung
        • Gründungsförderung
      • Für Unternehmen
      • Forschungsprojekte
      • Über uns
  • Weiterbildung
    • Campus für Weiterbildung
      • Studiengänge
        • Berufsbegleitende Programme
        • Berufsbegleitende Bachelorprogramme
        • Berufsbegleitende Master/MBA
      • Seminare & Kurse
        • Seminar- & Kursangebote
      • Modulstudium & Zertifikate
        • Modular Studieren
        • Zertifikate
        • Modulstudium
      • Weiterbildung für Unternehmen
        • Weiterbildung für Unternehmen
      • Über den Campus für Weiterbildung
        • Über uns
      • News und Events
        • News & Events
      • Alumni
        • Alumni
      • Projekte
        • AI@ProSuccess
        • TrainInG
        • Bildungsforschung
        • THIntegriert
        • Offene Hochschule Oberbayern
  • Service
    • Serviceangebote an der THI
    • Bibliothek
      • Online-Anmeldung
      • Buchbestellung Neuburg/Ingolstadt
      • Anschaffungswunsch
      • Förderantrag Open-Access-Publikationen an der THI
      • Bibliothekskatalog für THI-Angehörige
      • Bibliothekskatalog für Externe
      • Informationsquellen
        • Zugriffsvoraussetzungen
        • Nutzungsbedingungen
      • Öffnungs- und Servicezeiten
      • Bibliothek Neuburg
      • Informations- und Medienkompetenz
        • Strategischer Informationsweg
        • Studienanfänger
        • Während des Studiums
        • Für die Abschlussarbeit
        • Citavi
        • THI-Mitarbeiter
        • Schüler und Lehrer
        • Individueller Support
        • Handouts
      • Unser Angebot
        • iPads
        • Schließfächer
      • Über uns
      • Forschungs- und Publikationsservice
        • Open Access
        • Forschungsdatenmanagement
        • Sichtbarkeit & Impact
      • Kontakt
    • Digitalisierung der Lehre
      • Kompetenzzentrum für digitales Lehren und Lernen
      • Digitalisierung für Dozierende
      • Tag der digitalen Lehre 2024
      • THISuccessAI
      • THI-Learning LabVR
    • IT-Service
      • Softwareangebote
        • Citavi - Literaturverwaltung
        • MATLAB
        • Azure Dev Tools for Teaching
        • MindManager
        • Office
      • Benutzerkonto
        • Benutzungsrichtlinien
        • Passworthinweise
        • Hochschulausweis
      • E-Mail
      • Drucken
      • Datenschutzhinweise
        • Datenschutzerklärung Adobe
        • Datenschutzerklärung Azure-AD-Anmeldung
      • VPN
      • WIFI
    • Gleichstellung und Vielfalt
      • Serviceangebote
      • Arbeiten mit Kind
      • Kinderbetreuung
      • Notfallrufnummern außerhalb der THI
      • Leitfaden Sprache und Umgang
    • Duales Studium & Recruiting für Unternehmen
      • Duales Studium - Informationen für Unternehmen
      • Recruiting für Unternehmen
    • Talentförderung / Stipendien
      • Stipendienprogramme
        • Deutschlandstipendium
        • Oskar-Karl-Forster-Stipendium
      • Datenbanken, Blogs & Nützliches
      • Unitag
    • Mentoring für Studentinnen in Technik & Informatik
      • look IN
      • study IN
      • work IN
      • BayernMentoring - Veranstaltungen
      • Testimonials Mentoring
    • Alumni
    • Angebote für Schulen und SchülerInnen
      • Futurelab
        • Gesellschaft
        • MINT
        • THI Futurelab - Anfrage Angebot
      • Schulbesuch THI
      • Infopool
      • Veranstaltungen für Studieninteressierte
        • Studienorientierungsworkshop
        • Anmeldung HIT
        • Hochschulinformationstage
        • Bachelor-Talks
        • Master-Talks
        • Virtual Open Day for Prospective Students
        • Studienwahlcoaching
      • KinderUni Eichstätt-Ingolstadt
      • Jugend-Nachhaltigkeitspreis
        • Anmeldung zur Preisverleihung
        • Anmeldung Jugend-Nachhaltigkeitspreis
      • Schnupperwochen
        • Anmeldung Schnupperstudium
      • Technik für Schülerinnen
        • Hack & Snack
        • Girls'Day
        • Techniktag für Schülerinnen
        • Projekttage "Deine Zukunft beginnt heute"
        • Coding4Girls – Spiel Programmieren & KI
        • Lehrkräfte und Schülerinnen
      • Schüler Consultants
        • Bewerbung Schüler Consultants
      • Studienbotschafterinnen und Studienbotschafter
    • Hochschulsport
    • Marketplace
    • Merchandising
      • Erstsemesterrucksäcke
  • Karriere
    • Karriere an der THI
      • Upgrade yourself to Prof!
      • Auszubildende und Dual Studierende
    • Wer wir sind
    • Wen wir suchen
    • Unsere Stellentypen
    • Infos und Hinweise
    • THI Matchingpool
  • Campus Neuburg
    • Semestertermine
    • Marketplace
    • Moodle
    • PRIMUSS Bewerberportal
    • PRIMUSS Studierendenportal
    • Stundenplan
    • Webmail
    • Website der Studver
Kontakt
de | en
  1. Homepage Technische Hochschule Ingolstadt
  2. Fakultäten
  3. Fakultät Nachhaltige Infrastruktur
  4. Personen

Prof. Dr.-Ing. Uwe Holzhammer


Leiter ForTraNN Forschungs- und Transferzentrum Nachhaltigkeit

Tel. +49 841 9348-5025
E-Mail Uwe.Holzhammer@thi.de
Lehrgebiet: Energiesystemtechnik
Fakultät: Fakultät NI

Forschung


und Transfergebiete

  • Systemanalysen und nachhaltige Entwicklung
  • Regionale Wirkung der Energiewende
  • Kopplung der Sektoren Strom, Wärme und Mobilität (z.B. Wärmepumpe, Elektromobilität und Power to Cool)
  • Systemeffizienz: Effizienz und Flexibilität in der Industrie
  • Rolle elektrischer und thermischer Flexibilität im Energieversorgungssystem
  • Flexibilisierung der Strom- und Wärmeerzeugung mittels der BHKW-Technik, insbesondere Biogas, Biomethan und andere erneuerbare Gase als Energieträger
  • Vermarktung erneuerbaren Strom (Spotmarkt, Regelleistungsmärkte, Wärmemarkt sowie neue Märkte zur Netzengpassbewirtschaftung)
  • Smart Market: intelligente Energiemärkte unter Berücksichtigung von Netzaspekten
  • Versorgungssicherheit und Resilienz mittels holistische Planungs- und Betriebsansätze

 

Leitung von Forschungs- und Transferprojekten an der THI

  • Optisys – Optimaler Anteil und Systembeitrag von Bioenergie in gekoppelten Elektrizitäts- und KWK-Systemen in Deutschland, FKZ: 03KB129B
  • BlueMilk – Kaskadierte und flexible Nutzung von thermischer Energie in milchverarbeitenden Betrieben (Schwerpunkt: Power to Cool, flexiblen BHKW-Einsatz, CIP-Reinigungsanlagen), FKZ: 281A103616
  • SmartBio – Biogasanlagen als Akteur am Smart Market – Zusätzliches Erlöspotential heben, FKZ: 22405116
  • EnReg – Energiewende regionalisieren, Teilprojekt im Cluster Nachhaltige Entwicklung im Vorhaben Mensch in Bewegung (MIB), FKZ: 03IHS109A
  • EnMob – Energiewende und Mobilität, Teilprojekt im Cluster Nachhaltige Entwicklung im Vorhaben Mensch in Bewegung (MIB), FKZ: 03IHS109A
  • EOM Plus - Analyse der kurz- und mittelfristigen Auswirkungen von marktbasierten Engpassinstrumenten als regionale und temporäre Ergänzung zum bestehenden Energy-Only-Marktdesign, FKZ: 03EI1012A
  • Mensch in Bewegung (MIB): wissenschaftliche Leitung THI-Cluster Nachhaltige Entwicklung des vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) im Rahmen der Förderinitiative „Innovative Hochschule“ gefördert gemeinsamen Projektes der Innovationsallianz THI und KU Eichstädt-Ingolstadt, FKZ: 03IHS109A

Lehre

Energiesystemtechnik, Energieverteilung, Sektorkopplung, BHKW, Energiemärkte, Erneuerbare Energien, Grundlagen Elektrotechnik

Vita


  • seit Mai 2022 Institutsleiter ForTraNN -Forschungs- und Transferzentrum Nachhaltigkeit Neuburg
  • seit WS 2016/17 an der THI: Forschungsprofessur Energiesystemtechnik, Vorlesung: Energiesystemtechnik, Energieverteilung, Sektorkopplung, BHKW, Energiemärkte, Erneuerbare Energien, Grundlagen Elektrotechnik
  • Fraunhofer IEE (ehemalig IWES), Kassel | 2010- 2016
    Leiter der Themengruppe und Experte für Bedarfsorientierte Energiebereitstellung
  • Ecologic Institut gGmbH, Berlin | 2007-2010
    Senior Fellow für Bioenergie im Energieversorgungssystem, Bewertung und Weiterentwicklung der gesetzlichen Rahmenbedingungen für das BMU
  • Internationales Projektentwicklungsunternehmen für EE, Regensburg | 2006-2007 Projektentwickler von für Anlagen zur Strom, Gas und Wärmeerzeugung mittels Bioenergie
  • Ingenieurbüro für Biogasanlagentechnik, Brandenburg | 2004-2005
    Cand. Ing. für Wärmenutzungskonzepte, technische Optimierung (Verfahrenstechnik)
  • Universität Rostock / Rostock | 2012-2015
    Promotion, Thema: Biogas in einer zukünftigen Energieversorgungsstruktur mit hohen Anteilen fluktuierender EE, berufsbegleitend
  • Hochschule für Technik und Wirtschaft (HTW) / Berlin | 2001-2005
    Studium Umwelttechnik, Schwerpunkt Erneuerbare Energien
  • Fachschule, Techniker Schule Butzbach (TSB) / Butzbach | 1998-2001
    Staatlich geprüfter Wirtschaftstechniker, staatlich geprüfter Umweltschutztechniker, Schwerpunkt: Erneuerbare Energien, ökologische Energienutzung, Energieberatung
  • Industrie und Handelskammer (IHK) / Straubing | 1992-1996
    Büroinformationselektroniker

Sonstige Aktivitäten

  • Gründer und Leiter des Forschungs- und Transferzentrum Nachhaltigkeit Neuburg
  • stellvertretender Beauftragter für die Gleichstellung von Frauen für Wissenschaft und Kunst an der Fakultät NI
  • stellvertretendes Mitglied der Prüfungskommission der Fakultät NI
  • Mitglied des Fakultätsrates der Fakultät Nachhaltige Infrastruktur
  • Mitglied Promotionszentrum Ingenieurwissenschaften an der THI
  • Mitglied im Verbundkolleg Energie im Bayerisches Wissenschaftsforum (BayWiss)
  • Mitglied im Beirat “Deutsches Doktorandenkolloquium BIOENERGIE”
  • THI Vertretung im Lenkungskreis „Nachhaltigkeitsagenda Ingolstadt" der Stadt Ingolstadt
  • THI Stakeholder bei der Akteursbeteiligung: „Klimaneutrales Ingolstadt 2035“ des integrierten Klimaschutzkonzepts Ingolstadt
  • Moderator und wissenschaftlicher Begleiter des Nachhaltigkeitskreises der großen Schrobenhausener Unternehmen
  • Initiator der Forschungsgruppe Energiesystemtechnik am Institut für neue Energiesysteme (InES) am THI-Campus Neuburg an der Donau
  • Berater von Ministerien und Unternehmen zum Thema Direktvermarktung von EE-Strom
  • Betreuer und Koordinator von Kooperationen mit Instituten, Hochschulen/Universitäten und industriellen Akteuren im Rahmen von Forschungsprojekten, Bachelor- und Masterarbeiten sowie Promotionen

     

Mitarbeiter/-innen

Wissenschaftlicher Mitarbeiter Institut für neue Energie-Systeme (InES)
Benedikt Hümmer, M.Sc.
Tel.: +49 841 9348-6683
E-Mail: Benedikt.Huemmer@thi.de
Johannes Idda, B.Eng.
Tel.: +49 841 9348-3378
E-Mail: Johannes.Idda@thi.de
Transfermanagerin
Dr. Anna-Lisa Klages
Tel.: +49 841 9348-5026
E-Mail: Anna-Lisa.Klages@thi.de
Wissenschaftliche Mitarbeiterin Institut für neue Energie-Systeme (InES)
Maria Lutz, M.Sc.
Tel.: +49 841 9348-5203
Raum: BN103
E-Mail: Maria.Lutz@thi.de
Wissenschaftliche Mitarbeiterin Institut für neue Energie-Systeme (InES)
Tanja Mast, M.Sc.
Tel.: +49 841 9348-6498
Raum: N101
Fax: +49 841 9348-996498
E-Mail: Tanja.Mast@thi.de
Wiss. Mitarbeiterin Projekt WaNdel!4
Julia Uhde, M.Sc.
Tel.: +49 841 9348-6525
E-Mail: Julia.Uhde@thi.de
Wissenschaftlicher Mitarbeiter MiB
Bodo Schneider
Tel.: +49 841 9348-7147
E-Mail: Bodo.Schneider@thi.de
Forschungsmanager
Dr. Stefan Schweiger
Tel.: +49 841 9348-6526
E-Mail: Stefan.Schweiger@thi.de
Wissenschaftlicher Mitarbeiter Institut für neue Energie-Systeme (InES)
Volker Selleneit, M. Eng.
Tel.: +49 841 9348-6511
Raum: N209
E-Mail: Volker.Selleneit@thi.de
Wissenschaftlicher Mitarbeiter Institut für neue Energie-Systeme (InES)
Martin Stöckl, M.Sc.
Tel.: +49 841 9348-6512
Raum: N209
E-Mail: Martin.Stoeckl@thi.de
Wissenschaftlicher Mitarbeiter Institut für neue Energiesysteme (InES)
Robin Tutunaru, M. Sc.
Tel.: +49 841 9348-5016
E-Mail: Robin.Tutunaru@thi.de

Publikationen

2025
LABAND, Dana Laureen, Martin STÖCKL, Annedore MITTREITER und Uwe HOLZHAMMER, 2025. Barrier Analysis of Flexibilization of Cooling Supply Systems. Energies, 18(15), 4133. ISSN 1996-1073. Verfügbar unter: https://doi.org/10.3390/en18154133
IDDA, Johannes, Volker SELLENEIT und Uwe HOLZHAMMER, 2025. Hochflexible Biomethan-BHKW-Anlagen und der Einfluss eines Biomethanspeichers auf den möglichen Biogaspreis für Post-EEG-Biogasanlagen. Biogas in der Landwirtschaft – Stand und Perspektiven: FNR/KTBL-Kongress am 8. und 9. September 2025. Darmstadt: KTBL, S. 94-101.
GRESSHAKE, Lukas, Stephan BOSCH, Robin TUTUNARU und Uwe HOLZHAMMER, 2025. What do you mean by ‘(un-)suitable’? Analysing the diversity of social acceptance towards the deployment of renewable energies in different landscapes. Journal of Land Use Science, 20(1), 117-150. ISSN 1747-4248. Verfügbar unter: https://doi.org/10.1080/1747423X.2025.2499280
2024
SELLENEIT, Volker und Uwe HOLZHAMMER, 2024. Eigenenergieversorgung oder mehr Resilienz durch Flexibilisierung?. VDI energie + umwelt, 1(5), 53-57. ISSN 2942-7347. Verfügbar unter: https://doi.org/10.37544/2942-7347-2024-5-6-53
STÖCKL, Martin und Uwe HOLZHAMMER, 2024. Integration von Flexibilität in die Energieversorgung: Ein Aspekt zur Erreichung der Klimaziele und zur Stabilisierung der Energiekosten - Fallbeispiel Kühlhaus. Ernährung aktuell - der Lebensmittelbrief, 35, 46-47. ISSN 1866-6787.
2023
HÜMMER, Benedikt, Tanja MAST, Uwe HOLZHAMMER und Gilbert VOGLER, 2023. Biogasanlagen als Akteur am Smart Market – Zusätzliches Erlöspotential heben: Gemeinsamer Abschlussbericht. Verfügbar unter: https://doi.org/10.2314/KXP:1879470640
TUTUNARU, Robin, Stephan BOSCH, Lukas GRESSHAKE und Uwe HOLZHAMMER, 2023. Ein Konzept für eine GIS-gestützte Visualisierung der spezifischen Anforderungen von regionalen Akteuren der Energiewende an die Landnutzung. AGIT: Journal für Angewandte Geoinformatik, 2023(9), 44-49. ISSN 2509-713X. Verfügbar unter: https://doi.org/10.14627/537742005
STÖCKL, Martin, Johannes IDDA, Volker SELLENEIT und Uwe HOLZHAMMER, 2023. Flexible Operation to Reduce Greenhouse Gas Emissions along the Cold Chain for Chilling, Storage, and Transportation - A Case Study for Dairy Products. Sustainability, 15(21), 15555. ISSN 2071-1050. Verfügbar unter: https://doi.org/10.3390/su152115555
SCHWEIZER, Manuel, Martin STÖCKL, Robin TUTUNARU und Uwe HOLZHAMMER, 2023. Influence of heating, air conditioning and vehicle automation on the energy and power demand of electromobility. Energy Conversion and Management: X, 2023(20), 100443. ISSN 2590-1745. Verfügbar unter: https://doi.org/10.1016/j.ecmx.2023.100443
2022
MAST, Tanja, Benedikt HÜMMER, Uwe HOLZHAMMER, Veronika GRIMM, Johannes HILPERT, Jonas EGERER, Lukas Maximilian LANG, Jana NYSTEN und Ulrike PFEFFERER, 2022. Das Smart Market-Konzept als marktbasiertes Element im deutschen Engpassmanagement. et – Energiewirtschaftliche Tagesfragen, 72(4), 53-56. ISSN 0013-743X.
SCHWEIZER, Manuel, Robin TUTUNARU und Uwe HOLZHAMMER, 2022. Energie- und Leistungsbedarf des elektrischen Individualverkehrs. BWK ENERGIE., 74(7), 44-48. ISSN 1618-193X. Verfügbar unter: doi.org/10.37544/1618-193X-2022-7-8
MAST, Tanja, Benedikt HÜMMER und Uwe HOLZHAMMER, 2022. Smart Markets als marktbasierte Ergänzung zum deutschen Engpassmanagement: Konzeptionierung anhand eines Modellbeispiels. 17. Symposium Energieinnovation. Graz: Technische Universität Graz. Verfügbar unter: https://www.tugraz.at/events/eninnov2022/nachlese/download-beitraege/stream-a/#c318498
2021
HOLZHAMMER, Uwe, Maximilian LENZ, Andreas RIENER, Manuel SCHWEIZER und Robin TUTUNARU, 2021. 1st Workshop on “User Experience for Sustainability in the Age of Automated Driving and Electromobility”. In: WIENRICH, Carolin, Philipp WINTERSBERGER und Benjamin WEYERS, Hrsg. Mensch und Computer 2021 - Workshopband. Bonn: Gesellschaft für Informatik e.V.. Verfügbar unter: https://doi.org/10.18420/muc2021-mci-ws15-125
HÜMMER, Benedikt, Tanja MAST und Uwe HOLZHAMMER, 2021. Einflussfaktoren auf das Erlöspotential von Biogasanlagen in Smart Markets. In: NELLES, Michael, Hrsg. Tagungsband 15. Rostocker Bioenergieforum. Rostock: Universität Rostock, S. 109-118. ISBN 978-3-86009-524-9. Verfügbar unter: https://doi.org/10.18453/rosdok_id00003024
MAST, Tanja, Benedikt HÜMMER und Uwe HOLZHAMMER, 2021. Erlöspotential für Biogasanlagen an Smart Markets. Tagungsunterlagen Zukünftige Stromnetze. Pforzheim: Conexio GmbH, S. 224-245. ISBN 978-3-948176-12-9. Verfügbar unter: https://www.zukunftsnetz.net/konferenz/tagungsbaende
DOTZAUER, Martin, Daniel BÜCHNER, Ludger ELTROP, Marlies HÄRDTLEIN, Christiane HENNING, André HERRMANN, Uwe HOLZHAMMER, Peter KORNATZ, Tanja MAST, Sylvio NAGEL, Katja OEHMICHEN, Matthias PHILIPP, Marcel POHL, Volker SELLENEIT und Daniela THRÄN, 2021. Flexible Bereitstellung von Bioenergie. In: THRÄN, Daniela und Diana PFEIFFER, Hrsg. Methodenhandbuch: Stoffstromorientierte Bilanzierung der Klimagaseffekte: Methoden zur Bestimmung von Technologiekennwerten, Gestehungskosten und Klimagaseffekten von Vorhaben im Rahmen des BMWi-Forschungsnetzwerkes Bioenergie/ BMWi-Förderbereich „Energetische Biomassenutzung“. Leipzig: Deutsches Biomasseforschungszentrum gemeinnützige GmbH, S. 56-108. ISBN 978-3-946629-58-0. Verfügbar unter: https://doi.org/10.48480/ddpt-ys74
ELTROP, Ludger, Sylvio NAGEL, Uwe HOLZHAMMER, Tanja MAST, Volker SELLENEIT, Annika TRONNIER und Gisela WACHINGER, ELTROP, Ludger und Uwe HOLZHAMMER, Hrsg., 2021. Methodenhandbuch "Bioenergie als Flexibilitätsoption im Energiesystem". Leipzig: Deutsches Biomasseforschungszentrum gemeinnützige GmbH. Verfügbar unter: https://doi.org/10.48480/m6ak-zr53
MAST, Tanja, Benedikt HÜMMER und Uwe HOLZHAMMER, 2021. Potential of Demand Side Management and Biogas Plants in regional market-based Congestion Management. ENERDAY 15th Conference on Energy Economics and Technology "Creative Destruction? Disruptive innovation in times of Covid and an accelerated energy system transformation": Book of Abstracts. Dresden: TU Dresden, S. 22-23. Verfügbar unter: https://tu-dresden.de/bu/wirtschaft/bwl/ee2/tagungen/enerday-archives
2020
MAST, Tanja, Sylvio NAGEL, Uwe HOLZHAMMER und Ludger ELTROP, 2020. Biogasanlagen neu denken: technisch-ökonomische Charakterisierung für die Einbindung in die modellgestützte Systemanalyse. Tagungsband 14. Rostocker Bioenergieforum 2020, 19. Dialog Abfallwirtschaft MV. Rostock: Universität Rostock, S. 123-132. ISBN 978-3-86009-507-2. Verfügbar unter: https://doi.org/10.18453/rosdok_id00002650
NAGEL, Sylvio, Tanja MAST, Uwe HOLZHAMMER und Ludger ELTROP, 2020. Die Rolle der Bioenergie im Energie- und Mobilitätssystem in Deutschland: Ergebnisse einer modellgestützten Systemanalyse. Tagungsband 14. Rostocker Bioenergieforum 2020, 19. Dialog Abfallwirtschaft MV. Rostock: Universität Rostock, S. 47-56. ISBN 978-3-86009- 507-2. Verfügbar unter: https://doi.org/10.18453/rosdok_id00002650
SELLENEIT, Volker, Tanja MAST und Uwe HOLZHAMMER, 2020. Method to describe and rate the ability to provide flexibility of residual power providers in electricity grids with a high share of variable renewable energies. CIRED - Open Access Proceedings Journal, 2020(1), 154-157. ISSN 2515-0855. Verfügbar unter: https://doi.org/10.1049/oap-cired.2021.0294
ELTROP, Ludger, Sylvio NAGEL, Uwe HOLZHAMMER, Tanja MAST und Gisela WACHINGER, 2020. Schlussbericht zu Nr. 3.2 Verbundvorhaben „OptiSys“. Verfügbar unter: https://doi.org/10.2314/KXP:1738015386
HÜMMER, Benedikt, Tanja MAST, Maria KOLLER und Uwe HOLZHAMMER, 2020. Smart Markets in Southern Germany: Key factors for profits of biogas plants. 2020 17th International Conference on the European Energy Market (EEM). Piscataway: IEEE. ISBN 978-1-7281-6919-4. Verfügbar unter: https://doi.org/10.1109/EEM49802.2020.9221988
HOLZHAMMER, Uwe, 2020. Stromproduktion aus Biogas sollte sich gezielt an der residualen Nachfrage orientierten. Biogas Journal, 23(2), 38-39. ISSN 1619-8913.
SELLENEIT, Volker, Martin STÖCKL und Uwe HOLZHAMMER, 2020. System efficiency: methodology for rating of industrial utilities in electricity grids with a high share of variable renewable energies: a first approach. Renewable and Sustainable Energy Reviews, 2020(130), 109969. ISSN 1364-0321. Verfügbar unter: https://doi.org/10.1016/j.rser.2020.109969
MAST, Tanja, Maria KOLLER und Uwe HOLZHAMMER, 2020. Verfügbarkeit und Erlösmöglichkeiten unterschiedlicher Biogasanlagenkonzepte im Smart-Market-Ansatz. Tagungsband 14. Rostocker Bioenergieforum 2020, 19. Dialog Abfallwirtschaft MV. Rostock: Universität Rostock, S. 391-397. ISBN 978-3-86009- 507-2. Verfügbar unter: https://doi.org/10.18453/rosdok_id00002650
2019
STÖCKL, Martin, Volker SELLENEIT, Matthias PHILIPP und Uwe HOLZHAMMER, 2019. An approach to calculate electricity costs for the german industry for a system efficient design by combining energy efficiency and demand response. Chemical Engineering Transactions, 2019(76), 1141-1146. ISSN 2283-9216. Verfügbar unter: https://doi.org/10.3303/CET1976191
SELLENEIT, Volker, Martin STÖCKL, Matthias PHILIPP, Tanja MAST, Uwe HOLZHAMMER und Florian SCHLOSSER, 2019. System efficiency rating of industrial utilities in electricity grids with a high share of variable renewable energies. Chemical Engineering Transactions, 2019(76), 973-978. ISSN 2283-9216. Verfügbar unter: https://doi.org/10.3303/CET1976163
2018
MAST, Tanja, Uwe HOLZHAMMER und Matthias PHILIPP, 2018. SmartBio : Biogasanlagen als Akteur in neuen intelligenten, regionalen Märkten. In: NELLES, Michael, Hrsg. Tagungsband 12. Rostocker Bioenergieforum 2018. Rostock: Universität Rostock, S. 143-150. ISBN 978-3-86009-473-0. Verfügbar unter: https://www.openagrar.de/receive/dimport_mods_00001878
2017
PHILIPP, Matthias, Gregor SCHUMM, Florian SCHLOSSER, Ron-Hendrick PEESEL und Uwe HOLZHAMMER, 2017. Grundsatzfragen der Abwärmenutzung. BWK - Das Energie-Fachmagazin, 69(4), 36-39. ISSN 1618-193X. Verfügbar unter: https://www.ingenieur.de/fachmedien/bwk/energieversorgung/grundsatzfragen-der-abwaermenutzung/
Technische Hochschule Ingolstadt
  • Esplanade 10
    85049 Ingolstadt
  • Tel.: +49 841 9348-0
  • E-Mail: info@thi.de

Rechtliche Hinweise

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit

Fragen zum Studium?

  • Service Center Studienangelegenheiten
  • Beratung für Studieninteressierte
  • International Office

Sonstige Infos

  • Kontakt und Anfahrt
  • Karriere an der THI
  • Öffnungszeiten
  • Marketplace
  • Ihr Feedback zur Website
Logo Akkreditierungsrat: Systemakkreditiert
Logo des Bayerischen Wissenschaftsforums (BayWISS)
Logo IHK Ausbildungsbetrieb 2023