Digitaler Dienstag
Online-Mittagsformat Lunch & Learn - Wissen mit Biss
Das Format für Wissenshungrige!
Lunch & Learn ist ein kompaktes Format für alle, die sich gerne in der Mittagspause inspirieren lassen möchten. Organisiert vom Projekt “Mensch in Bewegung” der THI und der IFG Ingolstadt bietet die Reihe kurze Impulse zu aktuellen Themen, gefolgt von einem offenen Austausch. Perfekt für alle, die zwischen Meetings Neues erfahren und miteinander ins Gespräch kommen wollen – ganz ohne großen Zeitaufwand.
Das Format im Überblick
- Gemeinsam snacken und schnacken: Mit Mittagessen ab vor den PC und inspirieren lassen!
- Kompakt & effektiv: 30 Minuten pro Session – 10-15 Minuten Kurzvortrag zu ausgewählten Themen, anschließend offene Diskussion.
- Online - ganz bequem wo immer Sie sind!
Themen im Fokus
In einer Welt im Wandel stehen Unternehmen vor der Herausforderung, die besten Talente zu gewinnen, zu entwickeln und langfristig zu binden. Die Eventreihe 2025 bietet praxisnahe Einblicke und Strategien, um die Personalgewinnung und -sicherung zu revolutionieren. Im Fokus stehen unter anderem zukunftsweisende Ansätze wie Reverse Mentoring, bei dem Juniors von erfahrenen Seniors profitieren, sowie Strategien zur Förderung von Vielfalt und Neurodiversität als Wettbewerbsvorteil. Zudem beleuchten wir, wie Unternehmen durch flexible Ausbildungsmodelle und eine starke Arbeitgebermarke die passenden Fachkräfte gewinnen und langfristig sichern können. Besonders in Krisenzeiten ist eine durchdachte, anpassungsfähige Personalstrategie unerlässlich – lassen Sie uns gemeinsam erörtern, wie Sie Ihr Unternehmen fit für die Zukunft machen!
Ablauf & Termine
Sie möchten frische Impulse für Ihren beruflichen Alltag und einen Blick auf zukunftsweisende Themen werfen? Dann sind Sie hier genau richtig! Eingeladen sind alle, die sich für aktuelle Entwicklungen und praxisnahe Einblicke begeistern und ihr Wissen erweitern möchten. Die Teilnahme an den Sessions ist kostenfrei. Der Online-Zugang wird rechtzeitig vor der Veranstaltung per E-Mail zugesendet. Um besser planen zu können, bitten wir um Anmeldung im Voraus.
Datum der Veranstaltung | Titel und Thema | Vortragende |
---|---|---|
3. Juni 2025 | Heute an Morgen denken: Die Personalgewinnung braucht gerade in Krisenzeiten eine Strategie und Aufmerksamkeit! | Jan Hawliczek (Die Grüne 3) |
22. Juli 2025 | Reverse Mentoing - Junior coacht Senior | Philipp Marson (Deutsche Bahn AG) |
23. September 2025 | Strategien zur Arbeitskräfte- und Fachkräftesicherung: Talente in Rente | Annette Geiger, Projektkoordination Jobbörse Talente in Rente Denise Denk, Projektkoordination Oberbayern – Taskforce Fachkräftesicherung FKS+ |
21. & 28. Oktober 2025 | Vielfalt neu denken: Neurodiversität als Chance für das eigene Unternehmen | |
18. November 2025 | AsA flex – Flexible Unterstützung für eine erfolgreiche Ausbildung | Stephanie Kühn & Graziella Sichert (Kolping Akademien gGmbH) |
2. Dezember 2025 | Attraktiv statt austauschbar – Mit einer starken Arbeitgebermarke Talente gewinnen und halten | Juliana Danner, Expertin für Neues Arbeiten, Employer Branding und Arbeitgeberkommunikation; Employer Desing |
Anmeldelink folgt in Kürze.
Nutzen Sie die Gelegenheit, Ihr Wissen zu erweitern und sich in einem entspannten Rahmen auszutauschen – wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
Ansprechpartner zur Vortragsreihe
THI

Dr. Gerhard Schönhofer
Tel.: +49 841 9348-3537
Raum: I203
E-Mail: Gerhard.Schoenhofer@thi.de
IFG Ingolstadt
Projektmanagement Wirtschaftsförderung IFG
Michaela Hauk
Tel.: +49 841 305-3068
E-Mail: michaela.hauk@ingolstadt.de