Pressemitteilungen

Doppelsieg für Schanzer Racing bei Formula Student France

Das Formula Student-Team der Technischen Hochschule Ingolstadt (THI), Schanzer Racing Electric e.V., hat am vergangenen Wochenende in Lyon einen… mehr

Junge Tüftler mit großen Zielen – Ingolstädter Schüler forschen an Robotern der Zukunft

Die Technische Hochschule Ingolstadt (THI) wird zur Bühne für außergewöhnliche Nachwuchstalente: Sebastian Siewert und Marius Schreiber, beide 15… mehr

Wenn Konzentration sichtbar wird – Isabell Zeitlers Reise ins Gehirn

Isabell Zeitler, 22, studiert Biomedical Engineering an der THI. In ihrer Bachelorarbeit hat sie selbstständig ein EEG-Gerät entwickelt – eine… mehr

„Professor, noch a Maß!“ - Alexander Gelner bedient auf dem Gäubodenfest

Wenn an der Technischen Hochschule Ingolstadt (THI) Semesterferien sind, nutzen viele Lehrende die Zeit für Forschung, Tagungen oder zur Vorbereitung… mehr

Landtagsabgeordnete Katja Weitzel zu Besuch auf dem THI-Campus Neuburg

Ende Juli besuchte Katja Weitzel, Mitglied im Ausschuss für Wissenschaft und Kunst sowie Sprecherin für Wissenschaftspolitik der SPD-Landtagsfraktion,… mehr

Sommerfest des Fördervereins der THI – ein Zeichen der Verbundenheit von Hochschule und Region

Mit seinem diesjährigen Sommerfest in der Villa Heydeck hat der Verein der Freunde und Förderer der Technischen Hochschule Ingolstadt e.V. ein Zeichen… mehr

Erste Promotion an der THI – ein Meilenstein für die Hochschule

An der Technischen Hochschule Ingolstadt (THI) wurde die erste Promotion unter eigenem Promotionsrecht erfolgreich abgeschlossen. Maximilian Bauder… mehr

„MiniSchanz“: Intelligente Mobilität interaktiv erleben

Wie lassen sich Verkehrsflüsse realitätsnah abbilden und gezielt beeinflussen? Die Forschungsgruppe um Professorin Stefanie Schmidtner hat mit… mehr

THI-Absolvent zählt zu den TOP 20 beim Wettbewerb Dualissimo 2025

Für seine hervorragenden Leistungen im Studium und in der Praxis wurde Simon Murra, Absolvent des Studiengangs Elektrotechnik und Elektromobilität… mehr

Clever gewartet: Neuer Weg zur frühzeitigen Fehlererkennung bei Maschinen

Maschinenstillstände kosten Zeit und Geld – besonders, wenn sie überraschend auftreten. Maximilian-Peter Radtke, ehemals wissenschaftlicher… mehr

Kontakt

Bitte kontaktieren Sie die Pressestelle der Hochschule unter E-Mail:

presse@thi.de

 

Pressesprecherin
Simone Ketterl, M. A.
Tel.: +49 841 9348-2135
Raum: D019
E-Mail: