Prof. Dr. Torsten Schön

Computer Vision for Intelligent Mobility Systems
- Seit 2020 Forschungsprofessur an der THI
- 2014-2020: Audi AG: Senior Data Scientist für Künstliche Intelligenz
- 2013-2014: dotplot GmbH und Clueda AG: Data Scientist
- 2013-2014: FHM Bamberg: Dozent für deskriptive und induktive Statistik
- 2011-2013: SustSol GmbH: Doktorand und Software Entwickler
- 2011-2013: Universität Regensburg: Doktor der Naturwissenschaften in Machine Learning
- 2010-2013: Softgate GmbH: Software Entwickler
- 2008-2013: Selbstständig: Webentwicklung und -design
- 2005-2010 Hochschule Weihenstephan-Triesdorf: Diplomstudium der Bioinformatik

Computer Vision for Intelligent Mobility Systems
Die Forschungsgruppe Computer Vision for Intelligent Mobility Systems befasst sich mit Deep Learning Methoden zur Analyse und Generierung von Bilddaten. Dabei werden Daten aus unterschiedlichen bildgebenden Sensoren im zwei- sowie dreidimensionalen Raum verarbeitet. Ziel der Forschungsgruppe ist die Entwicklung einer super-human Wahrnehmung für automatisierte Fahrzeuge, Fluggeräte, Schienenfahrzeuge, und sonstige Fortbewegungsmittel sowie die Analyse von Bilddaten aus Infrastruktursensoren zur Verkehrsüberwachung. Um dieses Ziel zu erreichen, forscht die Gruppe an neuartigen Deep Learning Architekturen und deren Anwendung auf Mobilitätssysteme. Ein wichtiger Baustein davon ist die zuverlässige Erkennung von Objekten sowie die vollständige semantische Segmentierung der Umgebung auch unter schwierigen Bedingungen wie starker Regen oder Schneefall. Hierfür werden meist mehrere Sensormodalitäten verwendet, welche mittels Deep Fusion zusammengeführt werden können. Um die Vielzahl an Trainingsdaten zu erzeugen, befasst sich die Forschungsgruppe weiter mit der Simulation von Bilddaten und wie diese mittels Transfer Learning oder Generative Adversarial Networks so umgewandelt werden können, dass sie wie reale Daten erscheinen.
Neben den Bestrebungen im Mobilitätsbereich engagiert sich die Forschungsgruppe für den Einsatz von Computer Vision für verbesserten Umweltschutz und mehr Nachhaltigkeit.
Lehrtätigkeiten
Angebotene Lehrveranstaltungen:
- Computer Vision (Bachelor Computer Science and Artificial Intelligence)
- Bildverstehen (Bachelor Künstliche Intelligenz)
- Advanced Computer Vision (Master Artificial Intelligence)
- Deep Learning in der Anwendung (Master Artificial Intelligence)
- Project
Frühere Lehrveranstaltungen:
- Algorithms for AI 1 (Bachelor Computer Science and Artificial Intelligence)
- Algorithms for AI 2 (Bachelor Computer Science and Artificial Intelligence)
- Deep Learning für Computer Vision (Wahlfach)
- Machine Learning (Wahlfach)
- Programming 1 (Bachelor Computer Science and Artificial Intelligence)
Campus für Weiterbildung:
- Studiengangsleiter Angewandte Künstliche Intelligenz
Offene Stellen
Interessieren Sie sich für Computer Vision und meine Forschungsgruppe? Dann bewerben Sie sich gerne auf eine aktuell offene Stelle.
Wissenschaftliche Mitarbeiter/-innen
Aktuell keine.
Abschlussarbeiten und Studentische Hilfskräfte
Ich biete Ihnen unterschiedliche Themen aus dem Bereich Computer Vision, speziell Deep Learning, mit Anwendung in der Mobilität entweder direkt in meiner Forschungsgruppe oder stelle die Verbindung zu interessanten Industriekontakten her. Aktuelle Ausschreibungen finden Sie als Aushänge im K Gebäude oder unter folgendem Link in moodle:
Mitarbeiter/-innen der Forschungsgruppe






Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Venkatesh.ThirugnanaSambandham@thi.de
+49 841 9348-6535

Wissenschaftlicher Mitarbeiter Digitalisierung der Lehre AKI
Sebastian.Vauth@thi.de
+49 841 9348-2346







