Skip to main content
zum Seitenanfang
de | en
Kontakt
  • weitere THI Seiten
  • Semestertermine
  • Marketplace
  • Moodle
  • PRIMUSS Bewerberportal
  • PRIMUSS Studierendenportal
  • Stundenplan
  • Webmail
  • Website der Studver
  • weitere THI Seiten
  • Semestertermine
  • Marketplace
  • Moodle
  • PRIMUSS Bewerberportal
  • PRIMUSS Studierendenportal
  • Stundenplan
  • Webmail
  • Website der Studver
Kontakt
de | en
Startseite
  • Hochschule
    • Kontakt und Anfahrt
      • Kontaktmöglichkeiten für Studierende
      • Kontaktformulare
      • Anfahrt Campusgelände, CARISSMA, Forschung, Weiterbildung
      • Anfahrt Standort Stauffenbergstraße
      • Anfahrt CARISSMA Outdoor-Freiversuchsgelände
      • Anfahrt Campus Neuburg/Donau
      • Öffnungszeiten
    • Aktuelles
      • Pressemitteilungen
      • Podcast
      • Working Papers
      • THI-Publikationen
    • Über uns
      • Profil und Strategie
      • Zahlen und Fakten
      • Leitbilder der THI
      • Campusgelände in Ingolstadt und Neuburg
      • Meilensteine
      • Partner und Förderer
        • Verein der Freunde und Förderer der Technischen Hochschule
        • Förderverein für Internationalität der TH Ingolstadt e.V.
      • Hochschulorganisation
        • Klimaschutz- & Nachhaltigkeitsmanagement
        • Stabsstelle Digitalisierung
        • Stabsstelle Kommunikation und Medien
        • Stabsstelle Recht
        • Stabsstelle Strategie und Qualität
        • Stabsstelle Veranstaltungsmanagement
        • Service Center Studienangelegenheiten
        • Career Service & Studienberatung
        • International Office
        • Gleichstellung von Frauen in Wissenschaft und Kunst
        • Sonderfunktionen, Beratungsstellen, Unterstützung
      • Hochschulgremien
        • Hochschulleitung
        • Hochschulrat
        • Senat
        • Studierendenvertretung
    • Veranstaltungen
      • Akademische Feier
      • CONTACT: Die Karrieremesse
      • ON Campus Festival
      • Kinderuni im Herbst
      • 30 Jahre THI
      • Veranstaltungen für Studieninteressierte
    • Qualitätsmanagement
    • THI in Leichter Sprache
  • Fakultäten
    • Fakultäten
    • Fakultät Maschinenbau
      • News und Events
        • Message des Dekans
        • Ringvorlesung Energie – Umwelt – Nachhaltigkeit
      • Über uns
        • Dekanat
        • Professuren
        • Offene Lehraufträge
      • Studiengänge
      • Datenschutz Digitale Lehre
      • Brückenkurse Mathematik und Physik
      • Kompetenzfelder & Forschung
        • Link zum Institut für neue Energie-Systeme
        • Luftfahrttechnik
        • Akustik
        • Werkstofftechnik
      • Labore
      • Maschinenbau International
    • Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen
      • News und Events
      • Über uns
        • Professuren und Wissenschaftliches Personal
        • Wir stellen ein: Lehrbeauftragte
      • Studiengänge Wirtschaftsingenieurwesen
      • Brückenkurse
      • Projekte
      • Labore
        • Labor für Physik
        • Labor für Production now und Produktentwicklung
        • Labor für Technisches Design
        • Labor für Produktionstechnik
        • Labor für Schweiß- und Schneidetechnik
      • Kompetenzfelder Forschung
        • Analyse von und Beratung bei technischen Schadensfällen
        • Bayerisches Foresight-Institut
        • Entrepreneurship und Innovationsmanagement
        • Fertigungstechnik
        • Geschäftsprozessmanagement
        • Industrie 4.0, Digitale Fabrik und Digitalisierung der Pr
        • KI-Anwendungen in innov. Produktions- u. Logistiksystemen
        • KI-basierte Optimierung in der Automobilproduktion
        • Produktions- und Montagesysteme
        • Statistische Modellierung und maschinelles Lernen
        • Technische Beschaffung
      • Internationalität
    • Fakultät Elektro- und Informationstechnik
      • News und Events
      • Über uns
        • Professuren und Wissenschaftliches Personal
        • Offene Lehraufträge
      • Kompetenzfelder & Forschung
      • Studiengänge Elektro- und Informationstechnik
      • Ingolstädter Patentgespräche
      • Ingolstädter Patenttag
        • Patenttag 2025
        • Patenttag 2024
        • Patenttag 2023
      • Brückenkurse
      • Labore
    • Fakultät Informatik
      • News und Events
      • Über uns
        • Professuren
        • Offene Lehraufträge
      • Professuren
      • Studiengänge Informatik
      • Labore der Fakultät Informatik
        • Labor Autonome Fahrzeuge
        • Labor Eingebettete Systeme
        • Labor Digitale Medizin
        • Labor Fluggeräteelektronik und -informatik
        • Labor Hexapodenprüfstand
        • Labor Rechnernetze
        • Labor User Experience Design
        • Labor Virtual Reality und Simulation
      • Aus dem Ausland an unsere Fakultät?
      • Duales Studium an der Fakultät Informatik
    • Fakultät Nachhaltige Infrastruktur
      • News und Events
      • Über uns
        • Offene Lehraufträge
      • Labor
      • Studiengänge
      • Campus Neuburg
        • Campusgelände
        • Wohnen und Leben in der Hochschulstadt Neuburg
    • THI Business School
      • Willkommen an der THI Business School
        • Our Vision
        • Our Mission
        • Our Core Values
        • Zahlen und Fakten
        • Studiengangdaten
        • Nachhaltigkeit
      • Studieren an der THI Business School in Ingolstadt
      • Studiengänge Business School
      • News und Events
        • Aktuelle Publikationen
      • Business School International
      • Kompetenzfelder Forschung
      • Duales Studium
        • Infos für Studieninteressierte
        • Infos für Unternehmen
        • Dualpartner der THI Business School
      • Über uns
        • Dekanat
        • Professuren
        • Lehrbeauftragte
        • Gastprofessuren und Gastdozierende
        • Emeritierte Professoren
        • Honorarprofessoren
        • Wissenschaftliche Mitarbeiter/innen
        • Praxis-Beirat
        • Suche Lehrbeauftragte
  • Studium
    • Semestertermine
    • Studium an der THI
      • Mobilität
      • Engineering
      • Business
      • Digitalisierung und KI
      • Life Sciences | THI
      • Design und Kreativität
      • Nachhaltigkeit, Bau/Infrastruktur und Umwelt
      • Berufsbegleitend Studieren am Campus für Weiterbildung
    • Studienangebote
      • Bachelorstudiengänge
      • Masterstudiengänge
      • Duales Studium
        • Bachelor dual
        • Master dual
        • Duale Unternehmenspartner
        • So funktioniert das duale Studium
        • Bewerbung um ein duales Studium
        • Vorteile des dualen Studiums
      • Duales Studium & Recruiting für Unternehmen
      • Akademische Weiterbildung für Berufstätige
      • Virtuelle Hochschule Bayern
    • Beratungsangebote an der THI
      • Beratung für Studieninteressierte
        • Bachelorinteressierte
        • Masterinteressierte
        • Studieren ohne Abitur
      • Beratung für Studierende
        • Studienberatung
        • Beurlaubung vom Studium
        • Psychologische Beratung
        • Sozialberatung
      • Studieren mit Kind und Mutterschutz
      • Studieren mit Behinderung oder chronischer Erkrankung
    • Studienbewerbung
      • Bachelorbewerbung
      • Masterbewerbung
      • Bachelorbewerbungen aus dem Ausland
      • Masterbewerbungen aus dem Ausland
      • Meister und qualifizierte Berufstätige
      • Zulassung und Immatrikulation
      • Bewerberportal PRIMUSS
      • Studierenden Portal PRIMUSS
    • Studienfinanzierung
      • Studiengebühren für Internationale
    • Praktikum und Vorpraxis
    • Prüfung
    • Sprachenzentrum
      • Kursangebot gesamt
      • Weitere Möglichkeiten des Spracherwerbs
    • Brückenkurs Schulwissen
      • Brückenkurs Mathematik
      • Brückenkurs Physik
    • THI Startup Center
      • THIdea
      • Zertifikat "Entrepreneurship und Unternehmertum"
      • 5 Euro Business
      • Impact
    • Auslandsaufenthalt während des Studiums
      • Erasmus+ Programm
        • Förderraten Erasmus
        • Personalmobilität
        • Outgoing Studierendenmobilität (SM)
      • Studium im Ausland
        • Zeitplanung Auslandssemester
        • Schritt 1: Auswahl der Hochschule
        • Schritt 2: Bewerbung an der THI
        • Schritt 3: Bewerbung an der Partnerhochschule
        • Schritt 4: Finanzierung
        • Schritt 5: Learning Agreement
        • Schritt 6: Nach dem Auslandsaufenthalt
        • Doppelabschluss
      • Praktikum im Ausland
        • Schritt 1: Rahmenbedingungen
        • Schritt 2: Motivation, Ziele
        • Schritt 3: Praktikumsangebote
        • Schritt 4: Bewerbung
        • Schritt 5: Ich habe mein Praktikum! Was nun?
        • Schritt 6: Finanzierung
        • Schritt 7: Nach dem Praktikum
      • Summer/Winter Schools
      • Freemover
    • Austauschprogramme
      • eTHIcs applied: International Summer School
        • Bewerbung
        • Unterkunft während der International Summer School
        • Kursinhalt
    • Internationale Vollstudierende
      • Internationale Vollstudierende
      • Praktische Tipps für internationale Studierende
      • Ankunftsformular
      • SHIFT
      • DAAD Study Visit for Groups
    • Career Service für Studierende
    • Studentisches Leben
      • Studentische Vereine an der THI
        • consult.IN e. V.
        • Enactus Ingolstadt e.V.
        • Hochschulgaming Ingolstadt e.V.
        • Katholische Hochschulgemeinde
        • LEO Club Ingolstadt
        • Neuland Ingolstadt e. V.
        • NEWEXIST - Die Gründerinitiative
        • N.I.C.E. (Network & International Culture Exchange)
        • Our Future e.V.
        • Schanzer Racing Electric e.V.
        • Studenten bilden Schüler e. V.
        • Studentischer Börsenclub Ingolstadt e.V.
        • Students' Life
        • UNICEF-Hochschulgruppe
      • Wohnen: Im Wohnheim oder privat
      • Vergünstigungen für Studierende
      • ÖPNV, Parken und mehr
      • Studienbotschafter Job
        • Bewerbung als Studienbotschafter
      • Mentoring- und Buddy-Programm
  • Forschung & Transfer
    • Forschung an der THI
      • Projekt 5GoIng
        • Publikationen
      • Kompetenzfelder
        • Werkstoff- und Oberflächentechnik
        • Gründertum und Unternehmensförderung
      • Karriere in der Forschung
    • Doctoral School
      • Interessierte an einer Promotion
        • Promotionswege
        • Finanzierung
      • Promovierende
        • Promotionsbegleitstudium
      • Über uns
        • Verbundpromotion
        • Kooperationspartner Promotion
        • Abgeschlossene Promotionen
      • News und Veranstaltungen
    • Transfer an der THI
      • ACE²-EU
        • ACE2-EU Week
      • Transfer-News
      • Veranstaltungen aus Forschung & Transfer
      • Transfer-Projekte und -Initiativen
        • Angebote für Schulen und SchülerInnen
      • AWARE - Applied Research with Latin America
      • Mensch in Bewegung
      • SAFIR
        • Intensivierungsphase
        • Aufbauphase
        • Über uns
        • News
      • inas Institut für angewandte Nachhaltigkeit
      • Audi Konfuzius-Institut Ingolstadt
      • Web-based trainings
      • Onlinevortragsreihe Nachhaltiges Modernes Leben
      • Digitaler Dienstag
    • CARISSMA
      • Über uns
        • Über uns: Forschungsprogrammatik und Vision
        • Karriere
        • Team
      • Aktuelles & Presse
      • C-IAD
        • C-IAD
        • Absicherung automatisierter Fahrfunktionen mittels Mixed-Reality
        • Ergonomie und Humanfaktoren
        • Fahrversuche für autonome Fahrzeugeingriffe
        • Funktions- und HW-Absicherung am HIL für automatisierte Fahrsyste
        • Maschinelles Lernen für Fahrzeugsicherheitssysteme
        • Positionierung und Umfeldsensorik
        • Sensor/Störgrößensimulation mit Fokus auf Witterungseffek
        • Simulationsbasierte stochastische Wirkungsanalyse
        • Virtuelle Absicherung von Fahrzeugsicherheitssystemen
      • C-ISAFE
        • C-ISAFE
        • Sichere Umfelderkennung
        • Unvermeidbarkeit von Kollisionen & Schwere eines Unfalls
        • Sicherheit bei schlechtem Wetter
        • Fußgängerschutz
        • Absicherung des automatisierten Fahrens
        • Methoden der passiven Sicherheit
        • Sicherheit neuer Mobilitätskonzepte
        • Innenraumüberwachung
      • C-ECOS
        • C-ECOS
        • Car2X und Cyber-Physikalische Systeme
        • Kooperative Intelligente Verkehrssysteme
        • Security in Mobility
        • Sichere Elektromobilität und Unfallanalyse
        • Ringvorlesung zur Elektromobilität
      • Labore
        • Abuseversuche
        • Car2X-Labor
        • Labor für Nachhaltige Energiesysteme
        • Fahrsimulator / Hexapode
        • Fallturm
        • Freifahrsysteme für automatisierte Fahrversuche
        • HiL-Labor
        • Driving Experience Lab (Mobiler Fahrsimulator)
        • Indoor-Versuchsanlage
        • Outdoor-Freiversuchsgelände
        • Mobile Roboter
        • Reallabor High Definition Testfeld
        • Security in der Mobilität
        • Sichere Energiespeicher
        • Simulationslabor
        • Targets
        • Twizy (ANTON)
    • AImotion KI-Knoten
      • Research@AImotion
        • Research@AImotion
        • Forschungsprojekte
        • Themenfelder
      • People@AImotion
      • Career@AImotion
      • About@AImotion
        • About@AImotion
      • Events@AImotion
      • Transfer@AImotion
        • KI-Transferzentrum IN
    • Technologietransferzentrum Unbemannte Flugsysteme
      • Kooperation mit dem TTZ
      • Forschung am TTZ
        • Projekte am TTZ
        • Forschungsbereiche
        • Forschungseinrichtungen
        • Publikationen
      • Events am TTZ
      • Karriere am TTZ
      • News aus dem TTZ
      • Team TTZ
    • Spitzenprofessur
    • AININ KI-Netzwerk
    • Bayerisches Foresight-Institut
      • Foresight-Day Anticipate. Create. Transform
      • Forschungsschwerpunkte des Bayerischen Foresight-Institut
      • Publikationen des Bayerischen Foresight-Instituts
      • Videos und Podcasts des Bayerischen Foresight-Instituts
      • Team des Bayerischen Foresight-Instituts
    • ForTraNN – Forschungs- und Transferzentrum Nachhaltigkeit
      • News & Events bei ForTraNN
      • Über ForTraNN
      • Forschung am ForTraNN
        • Projekt SmartArea
        • Projekt WaNdel!4
        • Projekt BigTrans
      • Wissenstransfer am ForTraNN
        • Mensch in Bewegung II
        • Projekt SustainED
        • Projekt ERIC
        • Die Große Transformation
        • Neuburger Nachhaltigkeitsgespräche
        • Sustainability Coaches
    • Fraunhofer-Anwendungszentrum
    • Institut für Innovative Mobilität (IIMo)
      • Forschungsbereiche
        • Elektromobilität und Lernfähige Systeme
        • Microelectronic Packaging
        • Leistungselektronik
        • Motor und Antriebsstrang
        • Sensorik und Datenfusion zur Umfeldwahrnehmung
      • Lehr- und Forschungslabore
      • Karriere und studentische Ausschreibungen
    • Institut für neue Energie-Systeme (InES)
      • Arbeitsbereiche
        • Technologiefeld Industrielle Energiesysteme
        • Technologiefeld Energiesystemtechnik
        • Technologiefeld Gebäudeenergiesysteme
        • Technologietransfer & Internationales Projektmanagement
        • Technologiebereich International Energy Research
      • Labore
      • Wissenstransfer
        • ÖkoFlussPlan
      • Internationale Aktivitäten
        • Newsletter-Archiv
      • Team InES
      • Karriere am InES
    • Stabsstelle Forschung und Transfer
      • Für Forschende
        • Nationale Förderprogramme
        • Europäische Union
        • Stiftungen
        • Internationalisierung
        • Gründungsförderung
      • Für Unternehmen
      • Forschungsprojekte
      • Über uns
  • Weiterbildung
    • Campus für Weiterbildung
      • Studiengänge
        • Berufsbegleitende Programme
        • Berufsbegleitende Bachelorprogramme
        • Berufsbegleitende Master/MBA
      • Seminare & Kurse
        • Seminar- & Kursangebote
      • Modulstudium & Zertifikate
        • Modular Studieren
        • Zertifikate
        • Modulstudium
      • Weiterbildung für Unternehmen
        • Weiterbildung für Unternehmen
      • Über den Campus für Weiterbildung
        • Über uns
      • News und Events
        • News & Events
      • Alumni
        • Alumni
      • Projekte
        • AI@ProSuccess
        • TrainInG
        • Bildungsforschung
        • THIntegriert
        • Offene Hochschule Oberbayern
  • Service
    • Serviceangebote an der THI
    • Bibliothek
      • Online-Anmeldung
      • Buchbestellung Neuburg/Ingolstadt
      • Anschaffungswunsch
      • Förderantrag Open-Access-Publikationen an der THI
      • Bibliothekskatalog für THI-Angehörige
      • Bibliothekskatalog für Externe
      • Informationsquellen
        • Zugriffsvoraussetzungen
        • Nutzungsbedingungen
      • Öffnungs- und Servicezeiten
      • Bibliothek Neuburg
      • Informations- und Medienkompetenz
        • Strategischer Informationsweg
        • Studienanfänger
        • Während des Studiums
        • Für die Abschlussarbeit
        • Citavi
        • THI-Mitarbeiter
        • Schüler und Lehrer
        • Individueller Support
        • Handouts
      • Unser Angebot
        • iPads
        • Schließfächer
      • Über uns
      • Forschungs- und Publikationsservice
        • Open Access
        • Forschungsdatenmanagement
        • Sichtbarkeit & Impact
      • Kontakt
    • Digitalisierung der Lehre
      • Kompetenzzentrum für digitales Lehren und Lernen
      • Digitalisierung für Dozierende
      • Tag der digitalen Lehre 2024
      • THISuccessAI
      • THI-Learning LabVR
    • IT-Service
      • Softwareangebote
        • Citavi - Literaturverwaltung
        • MATLAB
        • Azure Dev Tools for Teaching
        • MindManager
        • Office
      • Benutzerkonto
        • Benutzungsrichtlinien
        • Passworthinweise
        • Hochschulausweis
      • E-Mail
      • Drucken
      • Datenschutzhinweise
        • Datenschutzerklärung Adobe
        • Datenschutzerklärung Azure-AD-Anmeldung
      • VPN
      • WIFI
    • Gleichstellung und Vielfalt
      • Serviceangebote
      • Arbeiten mit Kind
      • Kinderbetreuung
      • Notfallrufnummern außerhalb der THI
      • Leitfaden Sprache und Umgang
    • Duales Studium & Recruiting für Unternehmen
      • Duales Studium - Informationen für Unternehmen
      • Recruiting für Unternehmen
    • Talentförderung / Stipendien
      • Stipendienprogramme
        • Deutschlandstipendium
        • Oskar-Karl-Forster-Stipendium
      • Datenbanken, Blogs & Nützliches
      • Unitag
    • Mentoring für Studentinnen in Technik & Informatik
      • look IN
      • study IN
      • work IN
      • BayernMentoring - Veranstaltungen
      • Testimonials Mentoring
    • Alumni
    • Angebote für Schulen und SchülerInnen
      • Futurelab
        • Gesellschaft
        • MINT
        • THI Futurelab - Anfrage Angebot
      • Schulbesuch THI
      • Infopool
      • Veranstaltungen für Studieninteressierte
        • Studienorientierungsworkshop
        • Anmeldung HIT
        • Hochschulinformationstage
        • Bachelor-Talks
        • Master-Talks
        • Virtual Open Day for Prospective Students
        • Studienwahlcoaching
      • KinderUni Eichstätt-Ingolstadt
      • Jugend-Nachhaltigkeitspreis
        • Anmeldung zur Preisverleihung
        • Anmeldung Jugend-Nachhaltigkeitspreis
      • Schnupperwochen
        • Anmeldung Schnupperstudium
      • Technik für Schülerinnen
        • Hack & Snack
        • Girls'Day
        • Techniktag für Schülerinnen
        • Projekttage "Deine Zukunft beginnt heute"
        • Coding4Girls – Spiel Programmieren & KI
        • Lehrkräfte und Schülerinnen
      • Schüler Consultants
        • Bewerbung Schüler Consultants
      • Studienbotschafterinnen und Studienbotschafter
    • Hochschulsport
    • Marketplace
    • Merchandising
      • Erstsemesterrucksäcke
  • Karriere
    • Karriere an der THI
      • Upgrade yourself to Prof!
      • Auszubildende und Dual Studierende
    • Wer wir sind
    • Wen wir suchen
    • Unsere Stellentypen
    • Infos und Hinweise
    • THI Matchingpool
  • Campus Neuburg
    • Semestertermine
    • Marketplace
    • Moodle
    • PRIMUSS Bewerberportal
    • PRIMUSS Studierendenportal
    • Stundenplan
    • Webmail
    • Website der Studver
Kontakt
de | en

Sociotechnical Cybersecurity (M. Sc.)

Computergenerierte Personenporträts, Coding, GesichtserkennungStartet neu im Sommersemester 2026. Bewerbungen sind ab 15.11. möglich.

Direct accesss to online presentation on November 27, 6p.m. CEST, here


Shaping Secure Systems for a Connected World

Der englischsprachige Masterstudiengang Sociotechnical Cybersecurity an der Technischen Hochschule Ingolstadt (THI) bereitet Sie gezielt auf eine Karriere in einem der wichtigsten Zukunftsfelder unserer Zeit vor: der Entwicklung, Absicherung und Bewertung komplexer technischer Systeme in sicherheitskritischen Anwendungsbereichen.

Interdisziplinär. International. Impact-orientiert.

Cybersecurity ist längst mehr als reine Technik – sie betrifft Menschen, Organisationen und ganze Gesellschaften. Unser Studiengang verbindet daher technische Exzellenz mit sozialwissenschaftlichem Verständnis. Sie lernen, wie Angriffe auf Systeme verhindert werden, wie Sicherheitsarchitekturen entstehen – und wie menschliches Verhalten, Managementstrukturen und kulturelle Faktoren die Sicherheit beeinflussen.

Technische Tiefe trifft auf Branchenfokus

Im Gegensatz zu allgemein gehaltenen Cybersecurity-Programmen vermittelt dieser Master domänenspezifische Sicherheitsexpertise – in den drei Schlüsselbranchen Mobilität, Industrie und Gesundheit.

Für die Cybersecurity von morgen

Wir bilden Sie heute für die Cybersecurity von morgen aus. Sie beschäftigen sich mit den Technologien, die die Zukunft prägen – etwa Post-Quanten-Kryptografie, Quantum Key Distribution oder KI-basierte Sicherheitsmechanismen. Ergänzend erwerben Sie wissenschaftliche und analytische Kompetenzen für Forschung und Industrie.

Persönlich. Praxisnah. Zukunftssicher.

Wir fördern Ihr Engagement in der Cybersecurity-Community – durch internationale Projekte, Teilnahme an Wettbewerben und praxisnaher Forschung. Dank kleiner Gruppen und individueller Betreuung entwickeln Sie sich zu einer Fachkraft, die Technik, Mensch und Organisation gleichermaßen versteht – und so Cybersecurity ganzheitlich gestalten kann.

Lernen im Hightech-Umfeld

Sie studieren in einer der führenden Mobilitäts- und Technologieregionen Deutschlands – mit direkten Kontakten zu Partnern wie Audi, Airbus, MBDA und zahlreichen innovativen Start-ups. Die THI bietet mit modern ausgestatteten Laboren und innovativen Lehrmethoden ein ideales Lernumfeld.

Der Studiengang findet in englischer Sprache statt und richtet sich somit primär an internationale Studierende. 



Master of Science (M. Sc.)

4 Semester

Sommer & Winter

Ja

Englisch


Ingolstadt

Studieninhalte

Im ersten Semester finden drei Module als Selbstlernkurse mit digitalen Inhalten statt. Dazu gibt es einmal wöchentlich eine Sprechstunde zur Klärung von Verständnisfragen. Die Prüfung zu diesen Modulen findet, wie alle Veranstaltungen, in Präsenz an der THI statt. Das vierte Modul findet in Präsenz statt, kann ggf. in späteren Semestern eingebracht werden. 

Curriculum

1. Semester

Principles of Cybersecurity and Networks (online) (8 ECTS)

Principles of Computer Science and Programming (online) (8 ECTS)

Principles of Mathematics (online) (8 ECTS)

Information and Product Security Management and Communication (6 ECTS)

2. Semester

Human Factors (6 ECTS)

German Language Elective (6 ECTS)

Project „Sociotechnical Cybersecurity Engagement“ (semesterübergreifend 2. und 3. Sem.)7 ECTS)

Medical Cybersecurity (6 ECTS)

Industrial and IoT Cybersecurity (6 ECTS)

Cybersecurity for Mobility Systems (6 ECTS)

3. Semester

Sociotechnical Systems (6 ECTS)

Global Cybersecurity Strategy and Business (6 ECTS)

Project „Sociotechnical Cybersecurity Engagement“ (see 2nd semester, combines7 ECTS)

Advanced Cybersecurity (6 ECTS)

Scientific Elective (5 ECTS)

4. Semester

Master's thesis


Wissenswertes auf einen Blick

Zulassung und Bewerbung

Studienplatzbewerbung
Im Studiengang ist ein Studienbeginn zum Sommer- und Wintersemester möglich (15. März bzw. 01. Oktober), erstmalig zum Sommersemester 2026.


Bewerbungszeitraum
Die Bewerbung zum Studium ist vom 2. Mai bis voraussichtlich 15. Juli bzw. 15. November bis 15. Januar per Online-Bewerbung möglich.

 

Voraussetzungen

  • Erforderlich ist ein Abschluss Bachelor Informatik oder ein Bachelor-Abschluss mit hohem Informatikanteil (z.B. Bachelor Künstliche Intelligenz, Bachelor Cybersicherheit, Bachelor Wirtschaftsinformatik, Bachelor Flug- und Fahrzeuginformatik, ...) mit 180 ECTS. Details entnehmen Sie bitte den Statuten des Studiengangs.
  • Der Studiengang wird in englischer Sprache durchgeführt. Es wird ein Sprachniveau von B2 (offizieller europäischer Referenzrahmen) vorausgesetzt.

Hier finden Sie weitere Informationen zu Bewerbung um einen Master-Studienplatz.

Information für Bewerbende aus Drittstaaten

Bitte beachten Sie die Satzung für Internationale Orientierungs- und Auswahlverfahren

International

Bitte beachten Sie, dass der Studiengang in englischer Sprache angeboten wird und daher ausreichende Kenntnisse der englischen Sprache unerlässlich sind.

Link: Nachweis von Sprachkenntnissen.

Servicegebühren und Finanzierung

An der THI können Studierenden auf eine Vielzahl von Unterstützungsmöglichkeiten in Form von Stipendien zurückgreifen.

Für Deutsche und EU-Bürgerinnen und -Bürger sowie unter bestimmten Voraussetzungen weitere Interessierte mit deutscher Hochschulzugangsberechtigung ist das Studium an der THI kostenlos, es wird lediglich ein Semesterbeitrag des Studierendenwerks Erlangen-Nürnberg fällig. 

Bewerberinnen und Bewerber mit internationaler Herkunft außerhalb EU/EWG, bitte beachten: 

Die Technische Hochschule Ingolstadt beabsichtigt, ab dem Sommersemester 2026 Studiengebühren in Höhe von 1.200 Euro pro Semester (Masterstudium) zu erheben.

An der THI sind wir bestrebt, unseren Studierenden die bestmöglichen Voraussetzungen zu bieten, um ihre Fähigkeiten und ihre Persönlichkeit für die Berufswelt der Zukunft zu entwickeln. In unserem International Welcome Center finden Sie hervorragende Dienstleistungen und Unterstützung. Unsere Studiengänge bieten beste Studienbedingungen. 

Nähere Informationen dazu bietet die International-Welcome-Center-Website zu Servicegebühren.

Fragen dazu bitte anKontakt für Studieninteressierte

Hinweis zu Bewerbungsagenturen

Derzeit erhält die THI vermehrt Informationen über betrügerische Aktivitäten im Zusammenhang mit Bewerbungen von Studierenden an der THI., insbesondere aus dem Ausland. Daher ist es wichtig, dass Sie Folgendes wissen:

Die THI arbeitet nicht mit Agenturen zusammen. Bitte bewerben Sie sich direkt bei der THI über das Bewerbungsportal uni-assist für internationale Bewerbende.

  • Die THI bittet niemals über Agenturen um Geld für Bewerbungszwecke.
  • Die THI versendet nur E-Mails von @thi.de.
  • Die THI bittet niemals um Geld, bevor Sie Ihren Zulassungsbescheid erhalten. Wenn Sie ein VPD von uni-assist benötigen, müssen Sie eine Bearbeitungsgebühr an uni-assist zahlen. Allerdings prüft uni-assist nur bestimmte Unterlagen und erteilt keine Zulassung zur THI.

Kontakt für Studieninteressierte

Online bewerben

Studiengangleitung

Vizepräsident Lehre und Studierende
Prof. Dr.-Ing. Hans-Joachim Hof
Tel.: +49 841 9348-2526
Raum: D021
E-Mail: Hans-Joachim.Hof@thi.de

Modulhandbuch

Ein Modulhandbuch (MHB) beschreibt die zu einem Studiengang gehörenden Module. Es enthält Informationen zu Zulassungsvoraussetzungen, Lerninhalten und -zielen, ECTS Punkten, Dauer, Arbeitsaufwand, Literatur, Prüfungsarten, Dozenten und Modulverantwortlichen der Module und Lehrveranstaltungen des jeweiligen Studiengangs.

Das MHB wird alsbald hier publiziert.

Studien- und Prüfungsordnung

Die Studienprüfungsordnung beschreibt die rechtlichen Rahmenbedingungen für Ihr Studium. Auf den Seiten der Stabsstelle Recht finden Sie die gültige Studien- und Prüfungsordnung Sociotechnical Cybersecurity. 

Sollten sich dazu Fragen ergeben, wenden Sie sich bitte an das ServiceCenter Studienangelegenheiten.

Loader
Technische Hochschule Ingolstadt
  • Esplanade 10
    85049 Ingolstadt
  • Tel.: +49 841 9348-0
  • E-Mail: info@thi.de

Rechtliche Hinweise

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit

Fragen zum Studium?

  • Service Center Studienangelegenheiten
  • Beratung für Studieninteressierte
  • International Office

Sonstige Infos

  • Kontakt und Anfahrt
  • Karriere an der THI
  • Öffnungszeiten
  • Marketplace
  • Ihr Feedback zur Website
Logo Akkreditierungsrat: Systemakkreditiert
Logo des Bayerischen Wissenschaftsforums (BayWISS)
Logo IHK Ausbildungsbetrieb 2023