Deutsch als Fremdsprache - DaF

Warum lohnt es sich, Deutsch zu lernen?

Deutschland, Österreich, Teilen der Schweiz und Belgiens, Liechtenstein, Luxemburg ist Deutsch Amtssprache. Zusätzlich wird Deutsch als Minderheitensprache oder regionale Sprache in verschiedenen Ländern gesprochen, wie z.B. in Italien (Südtirol), Dänemark, Frankreich, Polen, der Slowakei, Slowenien, Tschechien und Ungarn.

Etwa 130 Millionen Menschen sprechen Deutsch als Muttersprache, in der EU ist Deutsch damit die meistgesprochene Muttersprache. Um in Deutschland in der Arbeitswelt gut integriert und verstanden zu werden, ist Deutsch nach wie vor wichtig und eigentlich unerlässlich, auch, wenn in vielen Firmen mittlerweile Englisch verstanden und gesprochen werden kann. 

Deutsch im Studium an der THI

  • Sprache Deutsch: Für deutschsprachige Studienangebote an der THI ist Level B2 Voraussetzung bei der Bewerbung, kann also nicht erst während des Studienaufenthalts hier erworben werden.
  • Sprache Englisch: In mit Sprache Englisch ausgezeichneten Studiengängen muss meist kein Deutschlevel nachgewiesen werden, wir empfehlen jedoch ALLEN Studierenden, grundlegende Sprachkurse im Level A1/A2 zu belegen! In einigen Studiengängen ist Deutsch als Wahlfach fester Bestandteil des Curriculums.
  • Sprache Deutsch & Englisch: In beiden Sprachen muss Level B2 zu einem bestimmten Semester (Details s. jeweilige SPO) nachgewiesen werden
  • In einigen Studiengängen, namentlich aktuell Architecture, starten internationale Studierende zunächst mit Deutschniveau A2 und sollen bis zum Ende des 4. Fachsemesters Deutsch Level B2 nachweisen, damit sie ab dem 5. Semester mit deutschsprachigen Kommilitonen im Studiengang Architektur (auf Deutsch) abschließen können. Mit diesem Angebot möchten wir internationalen Studierenden das Rüstzeug geben, um nach ihrem Abschluss auf ihrem weiteren privaten und beruflichen Lebensweg in Deutschland erfolgreich und integriert zu sein.

    Link zu anerkannten Sprachnachweisen

Sprachangebot, Vorbereitungskurs, Sprachtests Deutsch

Deutsch Sprachangebote an der THI

Das Sprachenzentrum bietet sprachliche und interkulturelle Wahlfächer für eingeschriebene Studierende der THI an. Je nach Studiengang können Sie diese Fächer als Wahlpflichtfach mit Anrechnung von ECTS oder als freies Wahlfach mit Hochschulzertifikat belegen. Welche Fächer für Ihren Studiengang anerkannt werden, erfragen Sie bitte direkt bei dem zuständigen Studiengangleiter.

Sie können grundsätzlich alle Fächer des SZ belegen, auch wenn ein Modul nicht als Wahlpflichtfach für Ihren Studiengang angeboten wird. Bei Interesse ist eine Fächereinschreibung nach Rücksprache mit dem Sprachenzentrum möglich, vorausgesetzt es gibt in dem Fach noch freie Plätze.

Das Kursangebot für Deutsch als Fremdsprache umfasst:

1. Studiengangbezogene Pflicht – und Wahlfächer mit Anrechnung von ECTS

  • Allgemeine Pflicht-/Wahlpflichtfächer
  • Wahlpflichtfächer (Electives) zur Sprach- und Sozialkompetenz

2. Freie Wahlfächer, die von allen Studierenden der THI belegt werden können (Hochschulzertifikat)

Die Kursübersicht entnehmen Sie bitte dem pdf.

Informationen zu den Kurszielen und –inhalten entnehmen Sie bitte dem Modulhandbuch des Sprachenzentrums.

Einstufungstest

Das Sprachenzentrum bietet THI Studierenden einen Einstufungstest für Deutsch als Fremdsprache (DaF) an. Weitere Informationen finden THI Studierende zum Einstufungstest Deutsch unter DaF in Moodle.

THI Sprachzertifikate

Das Sprachenzentrum der THI bietet für THI Studierende aller Studiengänge eine Reihe von Kursen als Zertifikatskurse an. Die Studierenden erhalten bei bestandener Prüfung für den abgelegten THI Kurs ein THI Hochschulzertifikat.

Ausländische Studierende, die ein Sprachzertifikat als Zulassungsvoraussetzung benötigen, können sich extern erworbene Zertifikate durch die THI anrechnen lassen.
Das betrifft nur Zertifikate, die als gleichwertig zum Goethe-Zertifikat eingestuft werden. Mehr Informationen.

Die THI Zertifikatskurse finden THI Studierende im Modulhandbuch des Sprachenzentrums auf Moodle

Selbstlernangebote

Egal, ob du gerade erst anfängst oder deine Sprachkenntnisse vertiefen möchtest –  Online-Plattformen bieten eine Vielzahl an Werkzeugen, um Deutsch in deinem eigenen Tempo zu lernen. Von interaktiven Lektionen und Vokabelübungen bis hin zu Wirtschaftsdeutsch und kulturellem Hintergrundwissen – hier ist für jedes Sprachniveau, von A1 für Anfänger bis C2 für Fortgeschrittene, etwas dabei. Die meisten Seiten bieten Inhalte in verschiedenen Sprachen an, sodass du die auswählen kannst, die am besten zu dir passt. Entdecke die folgenden Webseiten und finde die Ressourcen, die dein Deutschlernen effektiv und unterhaltsam machen!

Lernplattformen und Apps
  1. DW Deutsch lernen

    DW bietet eine breite Auswahl an kostenlosen Lernmaterialien, darunter Videos, Audios, interaktive Kurse und Nachrichten speziell für DaF-Lernende. Deckt die Niveaus A1 bis C2 ab. Die Seite unterstützt Lernende in mehreren Sprachen, darunter Englisch, Arabisch, Spanisch und mehr.
     

  2. Goethe-Institut

    Das Goethe-Institut bietet hochwertige Übungen, Videos und Grammatikerklärungen für alle Niveaus von A1 bis C2. Die meisten Inhalte sind auf Deutsch, einige Abschnitte bieten auch Unterstützung auf Englisch. Ideal für strukturiertes Lernen und Prüfungsvorbereitung.
     

  3. Deutsch Training

    DeutschTraining.de bietet Grammatikerklärungen, Wortschatzlisten und Übungen für die Niveaus A1 bis B2. Die Inhalte sind größtenteils auf Deutsch, daher eignet sich die Seite gut für Lernende mit Grundkenntnissen.
     

  4. buchstaben.com

    Diese Seite konzentriert sich auf das Alphabet, die Rechtschreibung und grundlegende Grammatik. Perfekt für A1-Lernende und Menschen, die auf Alphabetisierungsebene starten. Die Inhalte sind in einfachem Deutsch gehalten – ideal für absolute Anfänger und visuelle Lerner.
     

  5. thoughtco.com (Deutsch-Bereich)

    Der Deutsch-Bereich von ThoughtCo bietet Grammatikregeln, Vokabellisten und kulturelle Artikel. Geeignet für Lernende auf A2–B2-Niveau. Die Erklärungen sind auf Englisch, was es besonders für englischsprachige Lernende leichter macht.
     

  6. Wirtschaftsdeutsch

    Wirtschaftsdeutsch ist spezialisiert auf Business-Deutsch – mit Texten, Wortschatz und Übungen ab dem Niveau B2. Die Materialien sind auf Deutsch und besonders für Lernende geeignet, die sich auf berufliche Kommunikation vorbereiten.
     

  7. Learn German

    Learn German ist ein Teil von DW – bietet strukturierte Online-Kurse mit Videos und Quizzen für die Niveaus A1 bis B1. Lernende können die Anleitungen in mehreren Sprachen auswählen, darunter Englisch, Arabisch, Spanisch und mehr.
     

  8. VHS Lernportal

    Die VHS bietet vollständige Selbstlernkurse von A1 bis B2 sowie Alphabetisierungs- und Integrationskurse. Das Portal unterstützt mehrere Sprachen (z. B. Englisch, Arabisch, Türkisch) und ist dadurch besonders zugänglich für Anfänger.

Leseverständnis: Online Zeitschriften, Nachrichten und Magazine
  • Deutsch Perfekt: Das Magazin von ZEIT Sprachen gibt es sowohl online als auch im Printformat. Es besteht aus deutschen, nicht zu komplexen Artikeln aus den Themenbereichen Alltag, Politik/Gesellschaft und anderen. Einige Artikel gibt es auch als Hör-Datei. Weitere Sprachlernbereiche sind Grammatik, Hörverstehen, Kommunikation und Wortschatz.
  • Deutsche Welle: Ein führendes Nachrichtenportal zum Nachlesen der aktuellen News in Deutsch.

Buchtipps

  • PONS 600 Übungen Deutsch als Fremdsprache: Mit dem Lernbuch erlernt man anhand von 600 Übungen und Rätseln die deutsche Grammatik und den Wortschatz. Den Wortschatz kann man sich auch als Listen herunterladen.
  • Langenscheidt Sprechtraining Deutsch für den Beruf: Für alle, die die mündliche Kommunikation im Berufsleben erlernen möchten. Es setzt sich aus sinnvollem Vokabular und hilfreichen Formulierungen zusammen. Die Hör- und Sprechübungen stehen als MP3-Download zur Verfügung.
  • Assimil Deutsch ohne Mühe heute: Richtet sich an diejenigen, die nicht gerne Grammatik pauken. Die Assimil-Methode basiert auf dem intuitiven Lernen. Nach Abschluss des Lernwerks hat man 2.000 deutsche Wörter gelernt und in der Lage, Sätze für den Alltag zu bilden. Assimil-Verlag.
  • Phonetiktrainer: Kurs- und Selbstlernmaterial für A1-B1 von Kerstin Reinke mit 2 Audio-CD, vielen Videos und Tricks zur Aussprache. Klett Verlag

Hören / Audios
  1. Deutsch Gespräche Podcast
    In diesem Podcast hörst du authentische Alltagsgespräche auf Deutsch – ideal für fortgeschrittene Lernende.
  2. Stories in German
    Dieser Kanal bietet kurze und spannende Geschichten in einfachem Deutsch – perfekt für Anfänger.
  3. DW – Kurz und leicht
    Hier findest du kurze Videos zu aktuellen Themen, die einfach erklärt werden – besonders gut für Einsteiger.
  4. DW – Deutsch lernen mit Musik
    Lerne Deutsch mit Hilfe von Musikvideos und interaktiven Übungen – geeignet für Lernende auf A2 bis B2 Niveau.
    Links: https://www.youtube.com/watch?v=91ow-fNIIEE&list=PLs7zUO7VPyJ5Eg0NOtF9g-RhqA25v385c 
    https://www.youtube.com/watch?v=ku1xByCG9WA&list=PLs7zUO7VPyJ7AAK5J08RnRw2L16KU_DaS 
    https://www.youtube.com/watch?v=DYoBsGxUB_s&list=PLs7zUO7VPyJ7y41Uul0aOJsvlcwr8iRla
    https://www.youtube.com/watch?v=IYEZrn2uDLg&list=PLs7zUO7VPyJ4DcIf9o_Rm5iJQ8iTvR_De
Unterhaltung
  1. Nicos Weg
    Die Serie begleitet Nico, einen Spanier, der neu in Deutschland ist – mit vielen Alltagssituationen für Anfänger.
  2. Jojo sucht das Glück
    Jojo, eine Studentin aus Brasilien, sucht ihr Glück in Köln – eine unterhaltsame Serie mit vielen Lernhilfen.
  3. Extra auf Deutsch
    Diese humorvolle Serie für Deutschlernende bietet klare Dialoge und typische Alltagssituationen.
  4. Hallo aus Berlin
    Die Jugendserie zeigt das Leben in Berlin mit Liedern, Alltagsthemen und jungen Protagonisten.
  5. Erste Wege in Deutschland
    Diese Serie gibt nützliche Tipps für das Leben in Deutschland – von Ämtern bis zur Freizeitgestaltung.
  6. Gute Arbeit Originals
    Eine satirische Sketch-Serie über das Arbeitsleben in Deutschland – ideal für fortgeschrittene Lernende.
Integration durch Sprache und Kultur
  1. Das Deutschland Labor
    In dieser Serie entdecken junge Moderatoren verschiedene Aspekte des Lebens in Deutschland.
  2. Deutsche Feste und Traditionen
    Diese Videos zeigen wichtige deutsche Feiertage und kulturelle Traditionen.
  3. Kirche und Religion in Deutschland
    Die Serie bietet einen Überblick über religiöse Vielfalt und Glaubensleben in Deutschland.
  4. Bildung in Deutschland
    Hier erfährst du alles über das deutsche Bildungssystem – von der Schule bis zur Uni.
  5. Deutsche Städte und Regionen
    Diese Videos stellen dir verschiedene Städte und Regionen Deutschlands vor.
  6. Arbeiten in Deutschland
    In dieser Playlist findest du Informationen zum Arbeiten und Bewerben in Deutschland.
  7. Essen und Trinken in Deutschland
    Erfahre mehr über deutsche Esskultur, regionale Spezialitäten und beliebte Gerichte.
  8. Germany for Beginners
    Diese Serie gibt eine einfache Einführung in das Leben und die Kultur in Deutschland.

Sprechzeiten

Dienstags von 11 Uhr bis 13 Uhr am Service Point. Individuelle Sprechstunden können via Moodle gebucht werden.

Ansprechpartnerin

Referentin Sprachförderung Deutsch für Internationale Studierende
María Piulestán Rey
Tel.: +49 841 9348-5268
Raum: F206
E-Mail: