Skip to main content
zum Seitenanfang
de | en
Kontakt
  • weitere THI Seiten
  • Semestertermine
  • Marketplace
  • Moodle
  • PRIMUSS Bewerberportal
  • PRIMUSS Studierendenportal
  • Stundenplan
  • Webmail
  • Website der Studver
  • weitere THI Seiten
  • Semestertermine
  • Marketplace
  • Moodle
  • PRIMUSS Bewerberportal
  • PRIMUSS Studierendenportal
  • Stundenplan
  • Webmail
  • Website der Studver
Kontakt
de | en
Startseite
  • Hochschule
    • Kontakt und Anfahrt
      • Kontaktmöglichkeiten für Studierende
      • Kontaktformulare
      • Anfahrt Campusgelände, CARISSMA, Forschung, Weiterbildung
      • Anfahrt Standort Stauffenbergstraße
      • Anfahrt CARISSMA Outdoor-Freiversuchsgelände
      • Anfahrt Campus Neuburg/Donau
      • Öffnungszeiten
    • Aktuelles
      • Pressemitteilungen
      • Podcast
      • Working Papers
      • THI-Publikationen
    • Über uns
      • Profil und Strategie
      • Zahlen und Fakten
      • Leitbilder der THI
      • Campusgelände in Ingolstadt und Neuburg
      • Meilensteine
      • Partner und Förderer
        • Verein der Freunde und Förderer der Technischen Hochschule
        • Förderverein für Internationalität der TH Ingolstadt e.V.
      • Hochschulorganisation
        • Klimaschutz- & Nachhaltigkeitsmanagement
        • Stabsstelle Digitalisierung
        • Stabsstelle Kommunikation und Medien
        • Stabsstelle Recht
        • Stabsstelle Strategie und Qualität
        • Stabsstelle Veranstaltungsmanagement
        • Service Center Studienangelegenheiten
        • Career Service & Studienberatung
        • International Office
        • Gleichstellung von Frauen in Wissenschaft und Kunst
        • Sonderfunktionen, Beratungsstellen, Unterstützung
      • Hochschulgremien
        • Hochschulleitung
        • Hochschulrat
        • Senat
        • Studierendenvertretung
    • Veranstaltungen
      • Akademische Feier
      • CONTACT: Die Karrieremesse
      • ON Campus Festival
      • Kinderuni im Herbst
      • 30 Jahre THI
      • Veranstaltungen für Studieninteressierte
    • Qualitätsmanagement
    • THI in Leichter Sprache
  • Fakultäten
    • Fakultäten
    • Fakultät Maschinenbau
      • News und Events
        • Message des Dekans
        • Ringvorlesung Energie – Umwelt – Nachhaltigkeit
      • Über uns
        • Dekanat
        • Professuren
        • Offene Lehraufträge
      • Studiengänge
      • Datenschutz Digitale Lehre
      • Brückenkurse Mathematik und Physik
      • Kompetenzfelder & Forschung
        • Link zum Institut für neue Energie-Systeme
        • Luftfahrttechnik
        • Akustik
        • Werkstofftechnik
      • Labore
      • Maschinenbau International
    • Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen
      • News und Events
      • Über uns
        • Professuren und Wissenschaftliches Personal
        • Wir stellen ein: Lehrbeauftragte
      • Studiengänge Wirtschaftsingenieurwesen
      • Brückenkurse
      • Projekte
      • Labore
        • Labor für Physik
        • Labor für Production now und Produktentwicklung
        • Labor für Technisches Design
        • Labor für Produktionstechnik
        • Labor für Schweiß- und Schneidetechnik
      • Kompetenzfelder Forschung
        • Analyse von und Beratung bei technischen Schadensfällen
        • Bayerisches Foresight-Institut
        • Entrepreneurship und Innovationsmanagement
        • Fertigungstechnik
        • Geschäftsprozessmanagement
        • Industrie 4.0, Digitale Fabrik und Digitalisierung der Pr
        • KI-Anwendungen in innov. Produktions- u. Logistiksystemen
        • KI-basierte Optimierung in der Automobilproduktion
        • Produktions- und Montagesysteme
        • Statistische Modellierung und maschinelles Lernen
        • Technische Beschaffung
      • Internationalität
    • Fakultät Elektro- und Informationstechnik
      • News und Events
      • Über uns
        • Professuren und Wissenschaftliches Personal
        • Offene Lehraufträge
      • Kompetenzfelder & Forschung
      • Studiengänge Elektro- und Informationstechnik
      • Ingolstädter Patentgespräche
      • Ingolstädter Patenttag
        • Patenttag 2025
        • Patenttag 2024
        • Patenttag 2023
      • Brückenkurse
      • Labore
    • Fakultät Informatik
      • News und Events
      • Über uns
        • Professuren
        • Offene Lehraufträge
      • Professuren
      • Studiengänge Informatik
      • Labore der Fakultät Informatik
        • Labor Autonome Fahrzeuge
        • Labor Eingebettete Systeme
        • Labor Digitale Medizin
        • Labor Fluggeräteelektronik und -informatik
        • Labor Hexapodenprüfstand
        • Labor Rechnernetze
        • Labor User Experience Design
        • Labor Virtual Reality und Simulation
      • Aus dem Ausland an unsere Fakultät?
      • Duales Studium an der Fakultät Informatik
    • Fakultät Nachhaltige Infrastruktur
      • News und Events
      • Über uns
        • Offene Lehraufträge
      • Labor
      • Studiengänge
      • Campus Neuburg
        • Campusgelände
        • Wohnen und Leben in der Hochschulstadt Neuburg
    • THI Business School
      • Willkommen an der THI Business School
        • Our Vision
        • Our Mission
        • Our Core Values
        • Zahlen und Fakten
        • Studiengangdaten
        • Nachhaltigkeit
      • Studieren an der THI Business School in Ingolstadt
      • Studiengänge Business School
      • News und Events
        • Aktuelle Publikationen
      • Business School International
      • Kompetenzfelder Forschung
      • Duales Studium
        • Infos für Studieninteressierte
        • Infos für Unternehmen
        • Dualpartner der THI Business School
      • Über uns
        • Dekanat
        • Professuren
        • Lehrbeauftragte
        • Gastprofessuren und Gastdozierende
        • Emeritierte Professoren
        • Honorarprofessoren
        • Wissenschaftliche Mitarbeiter/innen
        • Praxis-Beirat
        • Suche Lehrbeauftragte
  • Studium
    • Semestertermine
    • Studium an der THI
      • Mobilität
      • Engineering
      • Business
      • Digitalisierung und KI
      • Life Sciences | THI
      • Design und Kreativität
      • Nachhaltigkeit, Bau/Infrastruktur und Umwelt
      • Berufsbegleitend Studieren am Campus für Weiterbildung
    • Studienangebote
      • Bachelorstudiengänge
      • Masterstudiengänge
      • Duales Studium
        • Bachelor dual
        • Master dual
        • Duale Unternehmenspartner
        • So funktioniert das duale Studium
        • Bewerbung um ein duales Studium
        • Vorteile des dualen Studiums
      • Duales Studium & Recruiting für Unternehmen
      • Akademische Weiterbildung für Berufstätige
      • Virtuelle Hochschule Bayern
    • Beratungsangebote an der THI
      • Beratung für Studieninteressierte
        • Bachelorinteressierte
        • Masterinteressierte
        • Studieren ohne Abitur
      • Beratung für Studierende
        • Studienberatung
        • Beurlaubung vom Studium
        • Psychologische Beratung
        • Sozialberatung
      • Studieren mit Kind und Mutterschutz
      • Studieren mit Behinderung oder chronischer Erkrankung
    • Studienbewerbung
      • Bachelorbewerbung
      • Masterbewerbung
      • Bachelorbewerbungen aus dem Ausland
      • Masterbewerbungen aus dem Ausland
      • Meister und qualifizierte Berufstätige
      • Zulassung und Immatrikulation
      • Bewerberportal PRIMUSS
      • Studierenden Portal PRIMUSS
    • Studienfinanzierung
      • Studiengebühren für Internationale
    • Praktikum und Vorpraxis
    • Prüfung
    • Sprachenzentrum
      • Kursangebot gesamt
      • Weitere Möglichkeiten des Spracherwerbs
    • Brückenkurs Schulwissen
      • Brückenkurs Mathematik
      • Brückenkurs Physik
    • THI Startup Center
      • THIdea
      • Zertifikat "Entrepreneurship und Unternehmertum"
      • 5 Euro Business
      • Impact
    • Auslandsaufenthalt während des Studiums
      • Erasmus+ Programm
        • Förderraten Erasmus
        • Personalmobilität
        • Outgoing Studierendenmobilität (SM)
      • Studium im Ausland
        • Zeitplanung Auslandssemester
        • Schritt 1: Auswahl der Hochschule
        • Schritt 2: Bewerbung an der THI
        • Schritt 3: Bewerbung an der Partnerhochschule
        • Schritt 4: Finanzierung
        • Schritt 5: Learning Agreement
        • Schritt 6: Nach dem Auslandsaufenthalt
        • Doppelabschluss
      • Praktikum im Ausland
        • Schritt 1: Rahmenbedingungen
        • Schritt 2: Motivation, Ziele
        • Schritt 3: Praktikumsangebote
        • Schritt 4: Bewerbung
        • Schritt 5: Ich habe mein Praktikum! Was nun?
        • Schritt 6: Finanzierung
        • Schritt 7: Nach dem Praktikum
      • Summer/Winter Schools
      • Freemover
    • Austauschprogramme
      • eTHIcs applied: International Summer School
        • Bewerbung
        • Unterkunft während der International Summer School
        • Kursinhalt
    • Internationale Vollstudierende
      • Internationale Vollstudierende
      • Praktische Tipps für internationale Studierende
      • Ankunftsformular
      • SHIFT
      • DAAD Study Visit for Groups
    • Career Service für Studierende
    • Studentisches Leben
      • Studentische Vereine an der THI
        • consult.IN e. V.
        • Enactus Ingolstadt e.V.
        • Hochschulgaming Ingolstadt e.V.
        • Katholische Hochschulgemeinde
        • LEO Club Ingolstadt
        • Neuland Ingolstadt e. V.
        • NEWEXIST - Die Gründerinitiative
        • N.I.C.E. (Network & International Culture Exchange)
        • Our Future e.V.
        • Schanzer Racing Electric e.V.
        • Studenten bilden Schüler e. V.
        • Studentischer Börsenclub Ingolstadt e.V.
        • Students' Life
        • UNICEF-Hochschulgruppe
      • Wohnen: Im Wohnheim oder privat
      • Vergünstigungen für Studierende
      • ÖPNV, Parken und mehr
      • Studienbotschafter Job
        • Bewerbung als Studienbotschafter
      • Mentoring- und Buddy-Programm
  • Forschung & Transfer
    • Forschung an der THI
      • Projekt 5GoIng
        • Publikationen
      • Kompetenzfelder
        • Werkstoff- und Oberflächentechnik
        • Gründertum und Unternehmensförderung
      • Karriere in der Forschung
    • Doctoral School
      • Interessierte an einer Promotion
        • Promotionswege
        • Finanzierung
      • Promovierende
        • Promotionsbegleitstudium
      • Über uns
        • Verbundpromotion
        • Kooperationspartner Promotion
        • Abgeschlossene Promotionen
      • News und Veranstaltungen
    • Transfer an der THI
      • ACE²-EU
        • ACE2-EU Week
      • Transfer-News
      • Veranstaltungen aus Forschung & Transfer
      • Transfer-Projekte und -Initiativen
        • Angebote für Schulen und SchülerInnen
      • AWARE - Applied Research with Latin America
      • Mensch in Bewegung
      • SAFIR
        • Intensivierungsphase
        • Aufbauphase
        • Über uns
        • News
      • inas Institut für angewandte Nachhaltigkeit
      • Audi Konfuzius-Institut Ingolstadt
      • Web-based trainings
      • Onlinevortragsreihe Nachhaltiges Modernes Leben
      • Digitaler Dienstag
    • CARISSMA
      • Über uns
        • Über uns: Forschungsprogrammatik und Vision
        • Karriere
        • Team
      • Aktuelles & Presse
      • C-IAD
        • C-IAD
        • Absicherung automatisierter Fahrfunktionen mittels Mixed-Reality
        • Ergonomie und Humanfaktoren
        • Fahrversuche für autonome Fahrzeugeingriffe
        • Funktions- und HW-Absicherung am HIL für automatisierte Fahrsyste
        • Maschinelles Lernen für Fahrzeugsicherheitssysteme
        • Positionierung und Umfeldsensorik
        • Sensor/Störgrößensimulation mit Fokus auf Witterungseffek
        • Simulationsbasierte stochastische Wirkungsanalyse
        • Virtuelle Absicherung von Fahrzeugsicherheitssystemen
      • C-ISAFE
        • C-ISAFE
        • Sichere Umfelderkennung
        • Unvermeidbarkeit von Kollisionen & Schwere eines Unfalls
        • Sicherheit bei schlechtem Wetter
        • Fußgängerschutz
        • Absicherung des automatisierten Fahrens
        • Methoden der passiven Sicherheit
        • Sicherheit neuer Mobilitätskonzepte
        • Innenraumüberwachung
      • C-ECOS
        • C-ECOS
        • Car2X und Cyber-Physikalische Systeme
        • Kooperative Intelligente Verkehrssysteme
        • Security in Mobility
        • Sichere Elektromobilität und Unfallanalyse
        • Ringvorlesung zur Elektromobilität
      • Labore
        • Abuseversuche
        • Car2X-Labor
        • Labor für Nachhaltige Energiesysteme
        • Fahrsimulator / Hexapode
        • Fallturm
        • Freifahrsysteme für automatisierte Fahrversuche
        • HiL-Labor
        • Driving Experience Lab (Mobiler Fahrsimulator)
        • Indoor-Versuchsanlage
        • Outdoor-Freiversuchsgelände
        • Mobile Roboter
        • Reallabor High Definition Testfeld
        • Security in der Mobilität
        • Sichere Energiespeicher
        • Simulationslabor
        • Targets
        • Twizy (ANTON)
    • AImotion KI-Knoten
      • Research@AImotion
        • Research@AImotion
        • Forschungsprojekte
        • Themenfelder
      • People@AImotion
      • Career@AImotion
      • About@AImotion
        • About@AImotion
      • Events@AImotion
      • Transfer@AImotion
        • KI-Transferzentrum IN
    • Technologietransferzentrum Unbemannte Flugsysteme
      • Kooperation mit dem TTZ
      • Forschung am TTZ
        • Projekte am TTZ
        • Forschungsbereiche
        • Forschungseinrichtungen
        • Publikationen
      • Events am TTZ
      • Karriere am TTZ
      • News aus dem TTZ
      • Team TTZ
    • Spitzenprofessur
    • AININ KI-Netzwerk
    • Bayerisches Foresight-Institut
      • Foresight-Day Anticipate. Create. Transform
      • Forschungsschwerpunkte des Bayerischen Foresight-Institut
      • Publikationen des Bayerischen Foresight-Instituts
      • Videos und Podcasts des Bayerischen Foresight-Instituts
      • Team des Bayerischen Foresight-Instituts
    • ForTraNN – Forschungs- und Transferzentrum Nachhaltigkeit
      • News & Events bei ForTraNN
      • Über ForTraNN
      • Forschung am ForTraNN
        • Projekt SmartArea
        • Projekt WaNdel!4
        • Projekt BigTrans
      • Wissenstransfer am ForTraNN
        • Mensch in Bewegung II
        • Projekt SustainED
        • Projekt ERIC
        • Die Große Transformation
        • Neuburger Nachhaltigkeitsgespräche
        • Sustainability Coaches
    • Fraunhofer-Anwendungszentrum
    • Institut für Innovative Mobilität (IIMo)
      • Forschungsbereiche
        • Elektromobilität und Lernfähige Systeme
        • Microelectronic Packaging
        • Leistungselektronik
        • Motor und Antriebsstrang
        • Sensorik und Datenfusion zur Umfeldwahrnehmung
      • Lehr- und Forschungslabore
      • Karriere und studentische Ausschreibungen
    • Institut für neue Energie-Systeme (InES)
      • Arbeitsbereiche
        • Technologiefeld Industrielle Energiesysteme
        • Technologiefeld Energiesystemtechnik
        • Technologiefeld Gebäudeenergiesysteme
        • Technologietransfer & Internationales Projektmanagement
        • Technologiebereich International Energy Research
      • Labore
      • Wissenstransfer
        • ÖkoFlussPlan
      • Internationale Aktivitäten
        • Newsletter-Archiv
      • Team InES
      • Karriere am InES
    • Stabsstelle Forschung und Transfer
      • Für Forschende
        • Nationale Förderprogramme
        • Europäische Union
        • Stiftungen
        • Internationalisierung
        • Gründungsförderung
      • Für Unternehmen
      • Forschungsprojekte
      • Über uns
  • Weiterbildung
    • Campus für Weiterbildung
      • Studiengänge
        • Berufsbegleitende Programme
        • Berufsbegleitende Bachelorprogramme
        • Berufsbegleitende Master/MBA
      • Seminare & Kurse
        • Seminar- & Kursangebote
      • Modulstudium & Zertifikate
        • Modular Studieren
        • Zertifikate
        • Modulstudium
      • Weiterbildung für Unternehmen
        • Weiterbildung für Unternehmen
      • Über den Campus für Weiterbildung
        • Über uns
      • News und Events
        • News & Events
      • Alumni
        • Alumni
      • Projekte
        • AI@ProSuccess
        • TrainInG
        • Bildungsforschung
        • THIntegriert
        • Offene Hochschule Oberbayern
  • Service
    • Serviceangebote an der THI
    • Bibliothek
      • Online-Anmeldung
      • Buchbestellung Neuburg/Ingolstadt
      • Anschaffungswunsch
      • Förderantrag Open-Access-Publikationen an der THI
      • Bibliothekskatalog für THI-Angehörige
      • Bibliothekskatalog für Externe
      • Informationsquellen
        • Zugriffsvoraussetzungen
        • Nutzungsbedingungen
      • Öffnungs- und Servicezeiten
      • Bibliothek Neuburg
      • Informations- und Medienkompetenz
        • Strategischer Informationsweg
        • Studienanfänger
        • Während des Studiums
        • Für die Abschlussarbeit
        • Citavi
        • THI-Mitarbeiter
        • Schüler und Lehrer
        • Individueller Support
        • Handouts
      • Unser Angebot
        • iPads
        • Schließfächer
      • Über uns
      • Forschungs- und Publikationsservice
        • Open Access
        • Forschungsdatenmanagement
        • Sichtbarkeit & Impact
      • Kontakt
    • Digitalisierung der Lehre
      • Kompetenzzentrum für digitales Lehren und Lernen
      • Digitalisierung für Dozierende
      • Tag der digitalen Lehre 2024
      • THISuccessAI
      • THI-Learning LabVR
    • IT-Service
      • Softwareangebote
        • Citavi - Literaturverwaltung
        • MATLAB
        • Azure Dev Tools for Teaching
        • MindManager
        • Office
      • Benutzerkonto
        • Benutzungsrichtlinien
        • Passworthinweise
        • Hochschulausweis
      • E-Mail
      • Drucken
      • Datenschutzhinweise
        • Datenschutzerklärung Adobe
        • Datenschutzerklärung Azure-AD-Anmeldung
      • VPN
      • WIFI
    • Gleichstellung und Vielfalt
      • Serviceangebote
      • Arbeiten mit Kind
      • Kinderbetreuung
      • Notfallrufnummern außerhalb der THI
      • Leitfaden Sprache und Umgang
    • Duales Studium & Recruiting für Unternehmen
      • Duales Studium - Informationen für Unternehmen
      • Recruiting für Unternehmen
    • Talentförderung / Stipendien
      • Stipendienprogramme
        • Deutschlandstipendium
        • Oskar-Karl-Forster-Stipendium
      • Datenbanken, Blogs & Nützliches
      • Unitag
    • Mentoring für Studentinnen in Technik & Informatik
      • look IN
      • study IN
      • work IN
      • BayernMentoring - Veranstaltungen
      • Testimonials Mentoring
    • Alumni
    • Angebote für Schulen und SchülerInnen
      • Futurelab
        • Gesellschaft
        • MINT
        • THI Futurelab - Anfrage Angebot
      • Schulbesuch THI
      • Infopool
      • Veranstaltungen für Studieninteressierte
        • Studienorientierungsworkshop
        • Anmeldung HIT
        • Hochschulinformationstage
        • Bachelor-Talks
        • Master-Talks
        • Virtual Open Day for Prospective Students
        • Studienwahlcoaching
      • KinderUni Eichstätt-Ingolstadt
      • Jugend-Nachhaltigkeitspreis
        • Anmeldung zur Preisverleihung
        • Anmeldung Jugend-Nachhaltigkeitspreis
      • Schnupperwochen
        • Anmeldung Schnupperstudium
      • Technik für Schülerinnen
        • Hack & Snack
        • Girls'Day
        • Techniktag für Schülerinnen
        • Projekttage "Deine Zukunft beginnt heute"
        • Coding4Girls – Spiel Programmieren & KI
        • Lehrkräfte und Schülerinnen
      • Schüler Consultants
        • Bewerbung Schüler Consultants
      • Studienbotschafterinnen und Studienbotschafter
    • Hochschulsport
    • Marketplace
    • Merchandising
      • Erstsemesterrucksäcke
  • Karriere
    • Karriere an der THI
      • Upgrade yourself to Prof!
      • Auszubildende und Dual Studierende
    • Wer wir sind
    • Wen wir suchen
    • Unsere Stellentypen
    • Infos und Hinweise
    • THI Matchingpool
  • Campus Neuburg
    • Semestertermine
    • Marketplace
    • Moodle
    • PRIMUSS Bewerberportal
    • PRIMUSS Studierendenportal
    • Stundenplan
    • Webmail
    • Website der Studver
Kontakt
de | en
  1. Homepage Technische Hochschule Ingolstadt
  2. Studium
  3. Sprachenzentrum
  4. Weitere Möglichkeiten des Spracherwerbs

Sprachen lernen leicht gemacht

mit vielen Tipps und Möglichkeiten zum Spracherwerb

 

  • Tipps vom Sprachenzentrum
  • Allgemeine Selbstlernangebote
  • Sprach-Tandems
  • Sprachreisen
  • Übersetzungstools
  • Sprachschulen

Tipps vom Sprachenzentrum

Du bist motiviert, eine neue Sprache zu erlernen? Damit der Lernspaß nicht auf der Strecke bleibt, haben wir ein paar Tipps zum Sprachenlernen zusamemngefasst.

Für mehr Lernerfolg und schnellere Fortschritte!

1. Online Lernen: Nutze die neuen Medien!
Es gibt unzählige Apps, YouTube-Videos und renommierte Plattformen, die oft kostenlos oder für kleines Budget zu haben sind. Das Büffeln von Grammatik und Vokabeln tritt dabei in den Hintergrund, um Anfängern den Einstieg in die Sprache zu erleichtern und mit Spaß zu verknüpfen. Der Vorteil des Online-Lernens liegt auf der Hand: Du legst je nach Sprachniveau dein eigenes Lernprogramm fest, unabhängig von Ort und Zeit.

2. Umgib dich mit der Sprache, regelmäßig!
Man kann in eine Sprache eintauchen, ohne dafür ins Ausland zu reisen. Versuche einfach, die Sprache in den Alltag zu integrieren.
Das bedeutet zum Beispiel, Filme in Originalversion zu schauen mit oder ohne Untertitel, auf dem Weg zur Arbeit einen fremdsprachigen Podcast zu hören oder vor dem Schlafengehen zu lesen. Nutze die Vielfalt der Angebote wie Internetseiten, Bücher, Online-Zeitungen, Radio-Sender usw. So machst du dich ganz nebenbei mit dem Lesen und Hörverstehen der Alltagssprache vertraut. Ein echter Geheimtipp also!

3. Keine Angst vor Fehlern: Sprechen lernen!
Dir fällt das Sprechen auch schwerer als das Verstehen? Versuche, mit Muttersprachlern ins Gespräch zu kommen. Das geht heute ganz einfach virtuell mittels Sprachtandems. Dadurch verbesserst du deinen natürlichen Akzent und lernen wichtige Redewendungen. Das Wichtigste dabei: Keine Angst vor Fehlern haben. Fehler macht jeder und aus diesen kann man lernen. Bitte deshalb Gesprächspartner, dich auf Fehler bei der Aussprache aufmerksam zu machen. Akzentfrei in einer Fremdsprache zu werden, ist fast unmöglich, aber das macht überhaut nichts! 
Die effektivste Methode ist natürlich ein längerer Auslandsaufenthalt zum Beispiel im Rahmen des Studiums, Praktikums, für einen Job oder während eines Urlaubs. Dabei hilft es, möglichst wenig mit anderen Deutschen unterwegs zu sein oder gar alleine zu reisen.

Schau auch mal hier vorbei: Marc Green und Marianna Pascal geben im TED Talk weitere Tipps und Einsichten zum erfolgreichen Sprachenlernen.

 

Reden wie ein native speaker - so geht's

Blurry image

How to Talk Like a Native Speaker | …


Durch Anzeigen dieses Inhaltes (Quelle: www.xyz.de ) stimmen Sie der Übertragung Ihrer Daten an den Anbieter und der Speicherung von Cookies zu. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Datenschutzerklärung

Blurry image

Learning a language? Speak it like …


Durch Anzeigen dieses Inhaltes (Quelle: www.xyz.de ) stimmen Sie der Übertragung Ihrer Daten an den Anbieter und der Speicherung von Cookies zu. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Datenschutzerklärung

Allgemeine Selbstlernangebote

"Jede neue Sprache ist wie ein offenes Fenster, das einen neuen Ausblick auf die Welt eröffnet und die Lebensauffassung weitet."  (Frank Harris)

Ob Studierende, Beschäftigte der THI oder andere Sprachinteressierte: Hier finden alle nützliche Links für das Selbststudium, um Sprachkompetenz auf Stand zu halten, zu erweitern oder sogar eine neue Fremdsprache zu erlernen. Diese Hilfsmittel sind nützlich, um eine Sprache alleine zu lernen, oder auch, um sie ergänzend zum Unterricht an der Hochschule, an einer Sprachschule, an der Volkshochschule, zur Vorbereitung einer Sprachreise oder eines Auslandsaufenthalts zu verwenden.

Eine umfassende Quelle für Tipps rund um das Sprachenlernen bietet auch die Website Superprof mit aktuellen Blogs rund um das Sprachenlernen.

Falls du selbst auf interessante Links stoßt, die du teilen möchtet, freuen wir uns über Zusendungen an sprachenzentrum@thi.de.

Plattformen und Apps

Hinweis: Die Angebote sind überwiegend kostenpflichtig. Teilweise gibt es Angebote für eine kostenlose Testphase oder freie Apps mit reduzierten Funktionsumfängen.
Eine vollständige Bestandsaufnahme ist nicht zu machen. Allein in den digitalen Stores finden sich mehr als 200 Apps für das Sprachenlernen und die Liste wächst und wächst.

  • Babbel: Wie Duolingo eine der beliebtesten Sprachenapps mit verschiedenen Abo-Angeboten für 14 Sprachen. Auch live im Online-Unterricht erlebbar mit zertifizierten Lehrkräften.
  • Busuu: „Lerne eine Sprache in nur 10 min pro Tag“. Die digitale Plattform stellt Nutzern mehr als Tausend von Sprachexperten erstellte Lektionen zur Verfügung und hebt sich von ähnlichen Diensten dadurch ab, dass Muttersprachler die Übungen korrigieren. Vier verschiedene Lernmodule: Vokabelkarten zum Erlernen neuer Wörter, Dialog mit Lücken zum gelernten Vokabular, Quiz-Fragen zum gelernten Vokabular, Konversationen.
  • Drops: Sprachen-App von Kahoot, mit der man aus 50 verschiedenen Themen wählen und so die Aufgaben an seine persönlichen Bedürfnisse anpassen kann.
  • Duolingo: Verfügbar für Englisch, Französisch, Spanisch und Italienisch. Mit Gaming-Funktionalitäten, die Spaß machen. In kurzen Lektionen sammelt man Erfahrungspunkte und schaltet neue Level frei.
  • FluentU: Das in Hongkong gegründete Start-Up hat sich auf das Lernen durch Videos spezialisiert. Die Seite (und App) bietet Lernern Chinesisch wie es tatsächlich gesprochen wird, durch die Zusammenstellung unterschiedlichster visueller Happen wie Kurzfilme, Musikvideos, Werbevideos, Nachrichtenausschnitte usw.
  • Gymglish: Gymglish bietet kurze, unterhaltsame und personalisierte Online-Sprachkurse an: Englisch, Französisch, Deutsch, Italienisch und Spanisch.
  • Lingoda: Online-Unterricht in Gruppen per Zoom oder als 1:1 Privatunterricht. Individuelle Kursprogramme abhängig von der verfügbaren Zeitintensität. Einstufungstests und für Englisch Cambridge Test möglich. Sprachen: Englisch, Business Englisch, Französisch, Spanisch, Deutsch.
  • Lingvist: App zum Sprachenlernen, die das bewährte Karteikarten-Format digitalisiert und mit statistischer Analyse und künstlicher Intelligenz optimiert hat. Lingvist setzt auf die gezielte Wiederholung von Wörtern in Zeitabständen (Spaced Repitition), um eine Verankerung im Langzeitgedächtnis zu unterstützen.
  • LingQ: „Lerne Sprachen mit Inhalten, die du magst“. Der Nutzer wählt aus, was er lernen möchte und wählt aus der Mediathek beliebte YouTube-Videos, Bücher/Bestseller, Artikel, Lieder, Podcasts oder E-Mails.
  • Loecsen: Ein kostenloser Online-Sprachkurs via App für 40 Sprachen. Mehr als 400 Ausdrücke in einer Fremdsprache z.B. für den Urlaub erlernen.
  • Memrise: Memrise ist eine App und Website zum Lernen von Sprachen und anderen Dingen, die Inhalte mit Mnemotechniken und Spaced Repetition beibringt und Nutzer eigene Kurse kreieren lässt. "Das Gegenteil vom Lehrbuch-Lernen" - so versteht Memrise seine Mission.
  • Mondly: „Spielend eine neue Sprache lernen“. App zum Sprachenlernen, die verspricht, dass Nutzer schneller zum Sprechen kommen. Neben den typischen Vokabel- und Grammatikübungen wird die Konversations-Fähigkeit der Nutzer trainiert. Mondly versucht neue Akzente zu setzen und simuliert echte Interaktionen mit Chatbots.
  • Rosetta Stone: Intuitives Sprachenlernen für 24 Sprachen mit Fotos und Videos, ohne Grammatik und Vokabeln zu studieren. Möglichkeit, in kleinen Live-Gruppen mit zertifizierten Coaches zu üben.
  • ThoughtCo: Englischsprachiges Portal, das neben den Basics einen Vokabeltrainer, Grammatik-Übungen sowie viele Informationen zur Kultur und Geschichte der jeweiligen Länder bietet.
  • 50Languages: Kostenloses online/offline-Lernen für über 50 Sprachen mit Einstufungstests und Audiodateien.
Vokabeltrainer
  • AnkiApp: Wortschatztrainer-App mittels Flashcards. Auswahl von 80+ Millionen vorgefertigten Karteikarten. Schnelles Testen des Wissens in kurzen Sitzungen und Fortschrittsanzeige.
  • Phase6: Vokabeltrainer als Vokabel-Apps für viele Sprachen. Man kann entweder seine eigenen Vokabellisten einspeisen oder mit schon bestehenden Datensätzen aus Sprachbüchern arbeiten, um leicht und von unterwegs seinen Wortschatz auf dem neuesten Stand zu halten.
  • Quizlet: Wie Phase6 ein Vokabeltrainer als App auf Basis des Karteikartenprinzip (Flashcards).

Sprach-Tandems

Online-Sprachtandems bieten die Möglichkeit, andere Nutzer oder Lehrkräfte in virtuellen Meetings oder via App zu treffen.
Die Angebote sind überwiegend kostenpflichtig.

  • Italki: Wie Preply ein 1:1-Austausch mit zertifizierten Lehrkräften. Zusätzliche Community-Funktion zum Austausch mit anderen Sprachschülern.
  • Hello Talk: „Sprich mit der Welt“. Kostenlose App, um mit Muttersprachlern aus der ganzen Welt zu chatten. Zusätzliche Chatmöglichkeit mit  einzelnen Mitgliedern oder gemeinsames Lernen in Gruppen-Chats.
  • Preply: Fremdsprachenlernen für Fortgeschrittene mit den Online-Lehrerinnen und Lehrern. Filterfunktion für die Auswahl der Sprache und Lehrkraft, Buchen von Unterrichtsstunden über Kalenderfunktion, virtuelles Treffen der Lehrkraft, strukturiertes Lernen mit Lehrplänen.
  • Tandem: Kostenlose App, um im Gespräch mit Muttersprachlern im Tandem eine Sprache zu erlernen. In diesem Fall sind beide Tandemnutzer am Spracherwerb interessiert.
  • Superprof: Eigentlich als Nachhilfeplattform für Schüler konzipiert, aber auch für viele Sprachen kann man zertifizierte Lehrkräfte und Muttersprachler virtuell treffen.
  • e-Tandem: Du kannst mit einem*r Tandempartner*in Deine Aussprache üben.

Sprachreisen

Für Fragen rund um einen Auslandsaufenthalt während des Studiums ist das International Office (IO) der erste Ansprechpartner. 

Summer/Winter Schools: Falls dir als Studierender ein Semesteraufenthalt zu lange dauert, informiere dich auf den Seiten des IO über Kurzzeitprogramme an Partnerhochschulen der THI sowie ausgewählten dritten Hochschulen.

Für andere Sprachreisen-Enthusiasten verweisen wir auf professionelle und spezialisierte Reiseanbieter. Quelle dieser Auswahl ist die Studie „Sprachreiseanbieter 2019“ des deutschen Instituts für Service-Qualität.

  • ESL Sprachreisen: Um den unterschiedlichen Ansprüchen der Studenten gerecht zu werden, bietet ESL unterschiedliche Unterkunftsarten an wie Gastfamilie, Wohnheim, Privatwohnung und Wohngemeinschaft. Persönliche Erfahrungsberichte sind auf der Website veröffentlicht.
  • Dialog Sprachreisen: Angebote für Erwachsene und Schüler sowie Business-Sprachkurse für Firmenkunden, Führungskräfte und Selbständige. Gratis Sprachniveau-Test. Sprachreisen als  Bildungsurlaub.
  • Lisa Sprachreisen: Sprachreisen für Erwachsene und Kinder, auch exotische Ziele und viel Sprachreisen ans Meer.
  • Travelworks: TravelWorks als Marke der Travelplus Group GmbH ist zertifizierter Reiseveranstalter und schickt seit mehr als 25 Jahren Teilnehmer aus Deutschland, Österreich und der Schweiz auf Reisen.
  • GLS Sprachenzentrum: GLS organisiert seit 1983 Sprachreisen, Auslandspraktika und High School Aufenthalte für Erwachsene und Schüler. Gap Year, Auslandspraktikum oder auch Sprachkurse für Firmen sind im Angebot.
  • LAL Sprachreisen: Mit 38 Jahren Erfahrung, 7 eigenen Sprachschulen und weltweit über 70 Partnerschulen in der ganzen Welt gehört LAL zu den wichtigsten Anbietern und Vermittlern von Sprachreisen in Deutschland.
  • Linguland Sprachreisen: Feriensprachkurs für Schüler, Business English für Berufstätige oder ausgedehnte Auslandsaufenthalte für Weltentdecker. Sprachreisen in acht Sprachen und rund 30 Ländern, mit einem Gesamtangebot von rund 200 Sprachschulen.
  • IST Sprachreisen: 35 Jahre Erfahrung als Organisator von Sprachreisen und High School Schüleraustauschen, sowie als Anbieter für  Auslandspraktika und Au Pair Vermittlungen für Kinder, Jugendliche als auch Erwachsene. Zusätzliches Angebot von Online-Sprachkursen.
  • Sprachcaffe Reisen: Auswahl an Sprachreisen, Bildungsurlaub, Online Sprachkursen, langfristigen Auslandsaufenthalten und Jugendreisen. Zusätzliches Angebot von Online-Sprachkursen.
  • EF Sprachreisen: Sprachreisen, High School Jahr und Privatschulen & Internate im Ausland. 52 Reiseziele in 23 Ländern. Programme nach Alter für Schüler und Studenten, junge Erwachsene, Berufstätige, Unternehmen und öffentlicher Dienst.

Übersetzungstools

Tech-Giganten wie Google, Microsoft und Facebook nutzen für ihre Übersetzungen inzwischen alle maschinelles Lernen. Dadurch werden Übersetzer deutlich präziser und nuancierter als vorherige Generationen.

Das System als Webversion oder App erkennt die Sprache schnell und automatisch, konvertiert die Wörter in die gewünschte Sprache. Microsoft hat seinen Translator inzwischen in seine Officepakete integriert und übersetzt Word-Dokumente vollständig, ebenso ganze Powerpoint-Seiten. Mittels Zoom sind Simultanübersetzungen von Sitzungsteilnehmern während virtueller Meetings möglich. Für umfangreichere Übersetzungen werden kostenpflichtige Abopakete angeboten.

Datenschutz-Hinweis: Anbieter wie DeepL garantieren, dass alle Texte sofort nach Fertigstellung der Übersetzung gelöscht werden und dass die Verbindung zu ihren Servern immer verschlüsselt ist. So sollen Texte ausschließlich für diese Übersetzung und nicht für andere Zwecke verwendet werden, auch soll sie nicht von Dritten eingesehen werden können.

Wir empfehlen, keine vertraulichen Texte und keine persönlichen Daten für die Eingaben zu verwenden.

  • DeepL Translator: Ein noch recht junges Programm, das sich aber in den letzten Jahren an die Spitze der Online-Übersetzer hochgearbeitet hat.
  • Google Übersetzer: Wie die meisten Produkte von Google ist auch sein Online-Übersetzungsprogramm omnipräsent und dadurch sehr bekannt.
  • Microsoft Translator: Neben Textübersetzungen bietet MS auch geräteübergreifende übersetzte Unterhaltungen für Chats zwischen zwei Benutzern oder Interaktionen mit größeren Gruppen.
  • Bing: Bing ist die von Windows entwickelte Alternative.
  • Reverso: Die Gratisversion erlaubt die Eingabe von Texten mit einer Länge bis zu 2000 Zeichen.
  • Speak & Translate: Diese Android-App gilt laut Google-Play als „Mikrodolmetscher“. Tatsächlich ist eine der Funktionen, dass die App Gespräche auf einer Fremdsprache mithört und dann fließend in der eigenen Sprache wiedergibt. Ganze 100 Sprachen sind verfügbar.
  • Yandex.Translate: Diese App des russischen Google-Konkurrenten ist eher ein Übersetzer statt ein Wörterbuch. Man kann die gesuchten Wörter auch einsprechen und sich von der App vorlesen lassen kann. Zusätzlich kann man sich den Text auf einem seiner auf dem Smartphone oder Tablet gespeicherten Fotos übersetzen lassen.

Für geschäftliche Übersetzungsservices wie Fachübersetzungen, Flyer oder Marketingtexte verweisen wir auf externe Übersetzungsbüros. Kontakte zu Anbietern können beim Sprachenzentrum erfragt werden.

Sprachschulen

Hinweis: Die Angebote sind überwiegend kostenpflichtig.

Auf der Plattform LanguageCourse.net finden Sie für Deutschland und weltweit eine Suchfunktion für lokale Sprachschulen.

Auswahl Sprachschulen in Deutschland bzw. Ingolstadt (Sprachen-übergreifend):

  • Inlingua (national und international): Über 300 Sprachschulen in 34 Ländern, kostenlose Einstufungstests, E-learning-Angebote, Sprachprüfungen und -zertifikate sowie Sprachreisen.
  • Berlitz: Breites Sprachenangebot in Präsenz über lokale Sprachenschulen (Vor-Ort Lernen) sowie Online-Kurse für Kinder und Erwachsene. Zusätzliche Angebote für Einstufungstests, Sprachprüfungen und -zertifikate sowie Sprachreisen.
  • Volkshochschule (VHS): Neben diesem überregionalen Kursfinder gibt es Internetauftritte lokaler Volkshochschulen für Intensivkurse, Onlinekurse oder Schnupperkurse.
  • Sprachschule Aktiv Ingolstadt: Deutsch und Fremdsprachen lernen mittels Intensivkurs, Privatunterricht, Online- oder Abendkurs.
  • EURO Ingolstadt: Die Sprachen- und Lernakademie bietet zahlreiche Kurse und Sprachprüfungen an, vor Ort und digital
  • Virtuelle Hochschule Bayern (vhb): Die vhb als Verbundeinrichtung von 32 Hochschulen in Bayern bietet kostenlose Sprachkursangebote im E-Learning-Format, die über die Hochschulgrenzen hinweg nutzbar sind (OPEN vhb).

Auswahl Sprachschulen in Deutschland (Sprachen-spezifisch)

Deutsch als Fremdsprache
  • Humboldt Institut: Deutschkurse für Kinder, Jugendliche, Erwachsene und Führungskräfte. Für alle, die schnell und einfach Deutsch lernen möchten, ist ein Intensivkurs Deutsch eine gute Lösung. Gratis-Einstufungstest Deutsch und mehrere Vertretungen in Deutschland.
  • Goethe-Institut: Deutschkurse und Prüfungen für das international anerkannte Goethe-Zertifikat sowie Sprachreisen nach Deutschland. Vertretungen in mehr als 10 Städten in Deutschland.
  • EURO Ingolstadt: Deutsch-Intensivkurse auf Niveau A1 bis C1 als Einzel- oder Gruppenunterricht.
  • Sprachschule Aktiv Ingolstadt: Deutsch Intensiv-, Privat- oder Abendkurse auf Niveau A1 bis C2. Kostenlose Probestunde, unverbindliche Einstufung und flexible Unterrichtszeiten.
  • Inlingua Ingolstadt: Bedarfsorientierte flexible Deutschkursangebote in Gruppenkursen oder Einzelunterricht, in Voll- und Teilzeit oder im intensiven Crashkurs.
  • Deutsch-Uni Online (DUO): Neben regulären Basis- und Fachsprachkursen für Deutsch gibt es ein spezielles Kursangebot für internationale Studierende. Der Sprachkurs "Willkommen zum Studium in Deutschland" bietet den Teilnehmenden die Möglichkeit, sich optimal auf ihren Studienstart und auf die Sprache und Kultur in Deutschland vorzubereiten.
Englisch
  • Cambridge Institut: Sprachzertifikat-Prüfungen der Universität Cambridge (Cambridge English Exams) und für LanguageCert. Das Cambridge Institut mit Sitz in München ist ein Open Examination Centre, d.h. die Prüfungen können unabhängig von einer Kursteilnahme abgelegt werden.
Spanisch
  • Instituto Cervantes: In Deutschland mit Büros in Berlin, Bremen, Frankfurt, Hamburg und München vertreten. Neben Sprachkursen werden DELE-Prüfungen (Diplomas de Español como Lengua Extranjera) organisiert und die offiziellen Spanischzertifikate ausgestellt.
  • Estudia-Espana: Sprachkursanbieter von Sprachkursen in attraktiven Urlaubsorten in Spanien und Südamerika. Das Spektrum reicht von Spanisch-Intensivkursen, DELE-Kursen mit Zertifikatsabschluss bis hin zu kombinierten Kurs- und Freizeitangeboten als Sprachreise.
Französisch
  • Institut français: Frankreich unterhält Kulturvertretungen in ganz Deutschland. Das Institut français Deutschland ist bundesweit mit 13 Standorten vertreten. Weitere 12 Städte beherbergen ein Deutsch-Französisches Kulturzentrum. Sprachprüfungen für alle wichtigen Sprachdiplome wie DELF/DALF (DIPLÔME D'ÉTUDES EN LANGUE FRANÇAISE), tcf, tef, dfp und FLE.
Chinesisch
  • Konfuzius-Institut: Es gibt ca. 20 Konfuzius-Institute regional in Deutschland verteilt. Neben kulturellen Veranstaltungen werden (Online-)Sprachkurse und Prüfungen angeboten. Das Audi Konfuzius-Institut in Ingolstadt ist offizielles HSK-Testcenter (Stufen 1 bis 6) für die schriftlichen und mündlichen HSK-Sprachprüfungen und den YCT (Youth Chinese Test).
Italienisch (in Italien)
  • A.S.I.L.S: Verband von über 40 italienischen Sprachschulen (Association of Schools of Italian as a Second Language), der die Seriosität und Fachkompetenz der Schulen überwacht. Hier werden auch Sprachprüfungen für die wichtigsten Zertifikate wie dem CILS (Certificazione di Italiano come Lingua Straniera) oder dem CELI (Certificato di conoscenza della Lingua Italiana) abgehalten.
Technische Hochschule Ingolstadt
  • Esplanade 10
    85049 Ingolstadt
  • Tel.: +49 841 9348-0
  • E-Mail: info@thi.de

Rechtliche Hinweise

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit

Fragen zum Studium?

  • Service Center Studienangelegenheiten
  • Beratung für Studieninteressierte
  • International Office

Sonstige Infos

  • Kontakt und Anfahrt
  • Karriere an der THI
  • Öffnungszeiten
  • Marketplace
  • Ihr Feedback zur Website
Logo Akkreditierungsrat: Systemakkreditiert
Logo des Bayerischen Wissenschaftsforums (BayWISS)
Logo IHK Ausbildungsbetrieb 2023